Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Kunstwerk - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: unbekannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) |
Nein
|
![]() |
||||
2.) |
Nein
|
![]() |
Geschichtliche Entwicklung:
1569 | bereits als Kohlsiepen im Beisiepen erwähnt |
1687 | erst Erwähnung |
1840 | fünf Dampfmaschinen zur Wasserhaltung und Förderung in Betrieb |
1857 | Wasserhaltungsdefekt: Grube fast vollständig abgesoffen |
1858 | Lösung der Zeche Schnabel auf der 2. Sohle |
1859 | Tieferteufen Schacht Wilhelm |
1860 | hohe Wasserzuflüsse |
1861 | nur noch Restabbau |
1862 | Betriebseinstellung |
1865 | Ende Mai: Stilllegung |