Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Fürst Hardenberg / Ver. Fürst Hardenberg / Ver. Stein & Hardenberg
Herkunft des Namens : Nach Personen (Amtsinhabern) die sich besonders um den Bergbau verdient gemacht haben "Fürst Hardenberg"
Quellentitel 2. S.821
1872 Teufbeginn Schacht I
1873 28.9. Absturz Teufbühne 8 Tote
1874 Schacht erreicht Karbon bei 170m
1881 Konsolidation zu Ver. Stein & Hardenberg
1945 Trennung in Minister Stein und in Fürst Hardenberg
1950 Abgabe Schacht VI (Ernst Brandi) an Minister Stein
1960 1.1. Übernahme durch Minister Stein 19.8. Fördereinstellung
Quellentitel 1.
![]()
Bilder in meinem Archiv:
1. Fürst Hardenberg I/II um 1930
2. Fürst Hardenberg II um 1930
3. Fürst Hardenberg I/II 1897
4. Fürst Hardenberg I/II 1910
5. Fürst Hardenberg I/II 1927
6. Fürst Hardenberg I/II 1936
7. Fürst Hardenberg I/II 1936
8. Fürst Hardenberg I/II 1936
9. Fürst Hardenberg I 1875
10. Fürst Hardenberg I 1897
11. Fürst Hardenberg II um 1900
12. Fürst Hardenberg II 1936
13. Fürst Hardenberg II Hafenanlage (Zechenhafen) vor 1959
