Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau

Victoria

Herkunft des Namens : Glauben an gutes Gelingen durch Namensgebung des Siegesnamen "Victoria" Quellenhinweis Quellentitel 2. S.818

Angaben zu den Schächten:
S. I Ø 6,1m bei einer Teufe (1935)=759,9m in Betrieb seit 1910
S. II Ø 6,1m bei einer Teufe (1935)=759,9m in Betrieb seit 1910


Angaben zu den Schachtförderungen (Stand 1935):
S. I
östl Köpeförderung OS=Längsschlag US=Bandseil ØSs=6m
S. I westl Köpeförderung OS=Längsschlag US=Bandseil ØSs=6m
S. II östl Köpeförderung OS=Längsschlag US=Bandseil ØSs=6m
S. II westl Köpeförderung OS=Längsschlag US=Bandseil ØSs=6m

OS=Oberseil
US=Unterseil
ØSs= Durchmesser Seilscheibe

1907 Teufbeginn Schacht I
1908 Teufbeginn Schacht II
1909 Schacht I erreicht Karbon bei 440m
1910 Förderbeginn Schacht I , Schacht II bis 2.Sohle als Wetterschacht
1940 Übernahme stillgelegt Zeche Preußen 1
1945 Schächte zerstört und außer Förderung
1946 Wiederinbetriebnahme
1954 Felder Preußen 1 werden gesümpft
1955 Beginn der Aufwältigung Preußen 1 und Umbenennung in Victoria III/IV
1963 Abgabe III/IV an Gneisenau
1964 10.4. Stilllegung, Übernahme I/II durch Gneisenau Quellenhinweis Quellentitel 1.

Bilder in meinem Archiv:

1. Victoria I/II Kokerei 1956

2. Victoria I/II 1957

3. Victoria I/II um 1920

4. Victoria Kriegsschäden 1944

5. Victoria I/II vor 1957

6. Victoria I/II vor 1959

7. Victoria I Teufbeginn 1907

8. Victoria Teufbeginn III/IV vor 1957

nach oben