Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Grimberg III/IV
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach dem Unternehmer Heinrich Grimberg (1833-1907) benannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Grimberg III (Monopol III) |
Nein
|
7,00m
|
1036m
|
1925-1994
|
|
| 2.) | Grimberg IV (Monopol IV) |
Nein
|
7,00m
|
1146m
|
1934-1995
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1945 | entstanden aus Monopol III/IV |
| 1946 | 20.2. Schlagwetter/Kohlenstaubexplosion fordert 405 Tote, Abdämmung von Grimberg I/II |
| 1947 | Grube wird geflutet, Sümpfen und Instandsetzen |
| 1948 | Aufwältigen der Grubenbaue |
| 1952 | Wiederaufnahme der Förderung |
| 1970 | Bildung einer Werksdirektion mit Haus Aden |
| 1974 | Völlige Übernahme durch Haus Aden, Förderung untertage nach Haus Aden 30.9. Fördereinstellung |
![]()
