Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Zollstrasse
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach geografischer Lage "an der Zollstrasse" Grubenfeldgröße: unbekannt Ortslage: Bochum-Höntrop |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.)
|
Zollstraße (Lucia) |
Nein
|
![]() |
|
118m
|
1957-1964
|
2.)
|
seigerer Schacht |
Nein
|
![]() |
|
26m
|
-1964
|
3.)
|
gebrochener WS |
Nein
|
![]() |
|
16s+14t
|
-1964
|
4.)
|
gebrochenes Wetterloch |
Nein
|
![]() |
|
9s+30t
|
-1964
|
5.)
|
seigeres Bergerollloch |
Nein
|
![]() |
|
27m
|
-1964
|
Geschichtliche Entwicklung:
1949 | 3.4. Inbetriebnahme, Teufen tonnlägiger Schacht, Abbau im angepachteten Feldesteil von Ver. Maria Anna & Steinbank (Gewerkschaft Mathias Stinnes) |
1950 | Förderbeginn |
1953 | Pachtfeld befindet sich im durch Teilung gebildeten Feld Maria Anna & Steinbank West (Heinrich Bergbau AG) |
1957 | Teufen seigerer Schacht Lucia |
1961 | Ende März Fördereinstellung |
1963 | 31.12. endgültige Stilllegung |
1964 | Verfüllung der Schächte |
1965 | Abbruch der Tagesanlagen |