Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Bergwerk Ost - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach Geographie. Zusammenschluss der Bergwerke Haus Aden/Monopol, Bergkamen, und Heinrich Robert, Hamm, zum Verbundbergwerk Ost Grubenfeldgröße: 285 km² |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.)
|
Heinrich
|
Ja
|
![]() |
5.80m
|
1114m
|
1901-2014
|
2.)
|
Robert
|
Ja
|
![]() |
5.80m
|
1103m
|
1901-2014
|
3.)
|
Franz
|
Nein
|
![]() |
6,20m
|
1075m
|
1923-2002
|
4.)
|
Humbert
|
Nein
|
![]() |
5,85m
|
1054m
|
1927-2001
|
5.)
|
Lerche (Königsborn VII)
|
Ja*
|
![]() |
8,00m
|
1376m
|
1971-2011
|
6.)
|
Sandbochum |
Ja
|
![]() |
8.00m
|
1221m
|
1978-2013
|
7.)
|
Haus Aden I |
Nein
|
![]() |
7,20m
|
1054m
|
1939-2000
|
8.)
|
Haus Aden II |
Nein
|
![]() |
7,20m
|
925m
|
1938-2014
|
9.)
|
Haus Aden VI (Langern) |
Nein
|
![]() |
7,50m
|
1388m
|
1969-1999
|
10.)
|
Haus Aden VII (Romberg) |
Ja*
|
![]() |
7,50m
|
1044m
|
1983-1998
|
11.)
|
Victoria I |
Nein
|
![]() |
6,50m
|
1149m
|
1907-1998
|
12.)
|
Victoria II |
Nein
|
![]() |
6,45m
|
1028m
|
1908-1998
|
13.)
|
Kurl III |
Nein
|
![]() |
7,50m
|
1292m
|
1873-1998
|
14.)
|
Grimberg I |
Nein
|
![]() |
5,00m
|
1054m
|
1890-1995
|
15.)
|
Grimberg II |
Ja
|
![]() |
5,00m
|
774m
|
1894-1995
|
16.)
|
Grillo I |
Ja
|
![]() |
5,00m
|
592m
|
1873-2010
|
17.)
|
Grillo IV |
Nain
|
![]() |
7,50m
|
1051m
|
1906-1998
|
18.)
|
Werne III |
Nein
|
![]() |
6,00m
|
975m
|
1912-2000
|
Geschichtliche Entwicklung:
1998 | 1.4. Verbund von
Heinrich Robert mit Haus Aden/Monopol, Anlagen: Baufeld
Heinrich Robert: Heinrich/Robert: Förderanlage, Schacht Heinrich bis 7. S. = 1184 m(-1120 m)/ Schacht Robert bis 6. S. = 1038 m(-973 m, -970 mS), Franz: bis 6. S. = -970 mS, Humbert: Wetterschacht, bis 6. S. = -970 mS, Lerche: bis 6. S. = -970 mS, Sandbochum: bis 7. S. = 1184 m(-1120 m), Baufeld Haus Aden/Monopol: Haus Aden 1/2: Förderanlage, Schächte 1/2 bis 3. S. = 1003 m(-946 m, 1000 mS, -940 mS), Haus Aden 6 = Langem: Wetterschacht, bis 4. S. = 1365 m(-1299 m), Haus Aden 7 = Romberg: bis 3. S. = 1005 m(-940 mS), Victoria 1/2: Sch. 1 bis 10. S. = 1120 m(-1060 m)/Sch. 2 bis 9. S. = 1000 m (-940 m), Blindschacht bis 11. S. = 1250 m(-1190 m), Kurl 3: bis 11. S. Gneisenau = -1190 m, Grimberg 1/2: bis 7. S. = 1031 m Grillo 1: bis 7. S. = 1016 m Grillo 4: bis 7. S. = 1030 m Werne 3: bis 4. S. Werne = 947 m Direktion und Verwaltung auf Heinrich Robert, Baufeld Kurl stillgelegt, Beginn Auffahrung 1,6 km langer Förderberg und 4,5 km lange Verbindungsstrecke zwischen dem Baufeld Monopol und Heinrich Robert, nachfolgend Verfüllung Schächte Victoria 1/2 |
1999 | Förderung erreicht 3,5 Mio. Tonnen/Jahr |
2000 | Haus Aden: Fördereinstellung, Kohlen unter Tage nach Heinrich Robert |
2010 | 30.09. Letzter Fördertag nachfolgend Gesamtstilllegung der Anlagen trotz anstehender Kohlenreserven für 25 Jahre |