Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Ewald | volksmündl. auch "Elend" - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach dem Industriellen "Ewald Hilger" Grubenfeldgröße: 14,9 km² |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Ewald I |
Ja
|
5,02m
|
932m
|
1872-1998
|
|
| 2.) | Ewald II |
Ja
|
5,00m
|
967m
|
1888-2000
|
|
| 3.) | Ewald III |
Nein
|
4,06m
|
1308m
|
1895-1998
|
|
| 4.) | Ewald IV |
Nein
|
4,60m
|
971m
|
1895-2000
|
|
| 5.) | Ewald V |
Nein
|
5,00m
|
1377m
|
1907-2000
|
|
| 6.) | Ewald VI |
Nein
|
|
6,00m
|
1271m
|
1911-2000
|
| 7.) | Ewald VII |
Ja
|
7,20m
|
1056m
|
1949-2000
|
|
| 8.) | Emschermulde I (Graf Bismarck X) |
Nein
|
|
7,00m
|
1176m
|
1972-2000
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1872 | 15.03.: Teufbeginn Schacht I |
| 1873 | Schacht I erreicht das Karbon bei 297,4 m |
| 1876 | Förderbeginn |
| 1888 | Teufbeginn Schacht II |
| 1890 | Schacht II erreicht Karbon bei 300m |
| 1892 | Schacht II in Förderung, Schacht I wird Wetterschacht |
| 1895 | Teufbeginn III/IV |
| 1896 | Schacht III erreicht Karbon bei 328m |
| 1897 | Anlage III/IV Förderbeginn Schacht III |
| 1898 | Teufeinstellung Schacht IV |
| 1902 | Seilriß und Absturz der Förderkörbe |
| 1907 | Teufbeginn Schacht V |
| 1908 | Schacht V erreicht Karbon bei 291m |
| 1909 | Schacht V als Wetterschacht in Betrieb |
| 1910 | Einsatz von Schüttelrutschen und Bändern |
| 1911 | Teufbeginn Schacht VI |
| 1913 | Schacht VI bis 2. Sohle in Betrieb |
| 1923 | 16.10. Seilriß 3 Tote |
| 1928 | Umbau Schacht II, Schacht V kurzzeitg Förderschacht |
| 1940 | Teufbeginn Schacht VII zwischen 700mS und 800mS |
| 1949 | Teufbeginn Schacht VII von übertage |
| 1950 | Schacht VII erreicht Karbon bei 297m |
| 1955 | Schacht VII in Förderung |
| 1959 | Schacht I wird Wetterschacht |
| 1969 | Anlage wird Kokskohlenzeche |
| 1971 | 14.12. Strebbruch 7 Tote |
| 1972 | Umbenennung Graf Bismarck X in Emschermulde I, Verfüllung wird ausgeräumt |
| 1974 | 1.10. Übernahme Zeche Recklinghausen |
| 1989 | Zum 01.01. werden die Bergwerke Ewald und Schlägel & Eisen zum Verbundbergwerk Ewald/Schägel & Eisen zusammengelegt |
| 1997 | Zum 01.04. werden die Bergwerke Hugo/Consolidation und Ewald/Schlägel & Eisen zum Bergwerk Ewald-Hugo zusammengelegt |
| 2000 | 30.04. Stilllegung |
![]()
