Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Ickern | Victor-Ickern
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Ortsnamen "Castrop-Rauxel-Ickern" Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Ickern I |
Nein
|
|
6,00m
|
933m
|
1910-1974
|
| 2.) | Ickern II |
Nein
|
|
6,00m
|
918m
|
1911-1975
|
| 3.) | Ickern III |
Nein
|
6,00m
|
908m
|
1939-1992
|
|
| 4.) | Ickern IV |
Nein
|
6,00m
|
564m
|
1849-1992
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1908 | Beginn Aufschluß des Grubenfeldes von Victor III/IV |
| 1910 | Teufbeginn Schacht I |
| 1911 | Schacht I erreicht Karbon bei 369m, Teufbeginn Schacht II |
| 1912 | Förderbeginn Schacht I, Schacht II erreicht Karbon bei 362m |
| 1913 | 5.12. Schlagwetter 4 Tote |
| 1914 | Schacht II in Betrieb |
| 1916 | 28.4. Wassereinbruch Grube säuft fast ab, Betriebseinstellung, Abdämmung Ostfeld |
| 1918 | Beginn Sümpfen Ostfeld |
| 1920 | Aufwältigen Ostfeld |
| 1922 | Verbund zu Victor-Ickern |
| 1945 | Auflösen den Verbundes mit Victor |
| 1949 | Teufbeginn Schacht IV |
| 1951 | Schacht IV in Betrieb |
| 1955 | Schacht III Inbetriebnahme als Seilfahrts- und Materialförderschacht |
| 1962 | erneuter Verbund zu Victor-Ickern |
Victor-Ickern
| 1922 | Verbund zu Victor-Ickern |
| 1937 | Teufbeginn Schacht III |
| 1939 | Schacht III erreicht Karbon |
| 1945 | Trennung in Victor und Ickern |
| 1962 | erneuter Verbund zu Victor-Ickern, Fördereinstellung Ickern I/II. Inbetriebnahme Schacht Victor VI |
| 1963 | Aufgabe Wetterschacht Victor V Verfüllung |
| 1967 | Stilllegung Victor I/II |
| 1970 | erster Schildstreb im Ruhrrevier |
| 1973 | 30.9. Stilllegung |
| 1974 | Verfüllung der Schächte Victor III/IV, Victor VI und Ickern I/II. Abbruch der Tagesanlagen |
![]()
