Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Iduna
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() Herkunft des Namens: unbekannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Iduna Tiefbauschacht |
Nein
|
![]() |
|
120m
|
1885
|
Geschichtliche Entwicklung:
vor 1863 | schon in Betrieb (Stollenbergbau) |
1863 | Übergang auf Tiefbau, Teufen tonnl. Förderschacht und Fahrschacht |
1873 | Teufbeginn seigerer Schacht |
1875 | Teufbeginn tonnl. Wetterschacht |
1876 | Förderbeginn im seigeren Förderschacht. Abwerfen und Verfüllen des tonnl. Förderschachtes |
1879 | Verfüllung Wetterschacht |
1881 | Eigenbedarfsförderung und Wasserhaltung |
1882 | Konkurs und Erwerb durch Friederica |
1885 | Stilllegung und Verfüllung der Schächte. Abbruch der Tagesanlagen. Grubenfeld zu Friederica |
1910 | Abbau durch Ver. Engelsburg |