Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Jacobi - Franz Haniel - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Zusammenschluß der Anlagen Jacobi und Franz Haniel Grubenfeldgröße: 15,1 km² |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Jacobi I |
Nein
|
![]() |
6,00m
|
916m
|
1912-1978
|
2.) | Jacobi II |
Nein
|
![]() |
6,00m
|
873m
|
1912-1979
|
3.) | Franz Haniel I |
Ja*
|
![]() |
6,0m
|
556m
|
1921-
|
4.) | Franz Haniel II |
Ja
|
6,0m
|
556m
|
1921-
|
|
5.) | Möller V (Rheinbaben V) |
Nein
|
![]() |
7,00m
|
808m
|
1914-1980
|
Geschichtliche Entwicklung:
1965 | 1.1.
entstanden aus Jacobi und Franz
Haniel, Berechtsame: 15,1 km² + Vondern,
Anlagen: Jacobi 1/2: Kokskohlenförderung (bis 5. S. = 814 m[-734 m, 800 mS] = Hauptfördersohle), Kokerei, Franz Haniel 1/2: Kraftwerkskohlenförderung (Sch. 1 bis 3. S. = 558 m [-488 m, 560 mS] = Hauptfördersohle/Sch. 2 bis 5. S. = 800 m[-728 m]), Durchschlag 800 mS zwischen Jacobi und Franz Haniel, Teil der Förderung von Franz Haniel unter Tage nach Jacobi, Durchschlag Schacht Franz Haniel 2 mit 5. S. und Tieferteufen, Verfüllung Schächte Vondern 1/2 |
1966 | Schacht Franz Haniel 2: Ansetzen 6. S. = 1002 m(-932 m), Franz Haniel: Durchschlag 5. S. mit Nordschacht von Osterfeld |
1967 | Übernahme Schacht Möller V von Möller/Rheinbaben (bis 3. S. Möller = 679 m) als Frischwetterschacht für das Ostfeld von Franz Haniel |
1973 | Durchschlag 5. S. Franz Haniel mit Prosper (= Prosper IV) |
1974 | Durchschlag 786 mS Franz Haniel mit Prosper (= Prosper III, 786 mS): 2,2 km Länge, 31.3. Stilllegung Jacobi, 1.4. Baufelder Franz Haniel und Jacobi zum neugebildeten Bergwerk Prosper/Haniel |