Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Prosper | bis 1900 Maximilian | ab 1974 Prosper/Haniel
| <<< | zurück | nächste |
>>> |
| Status: Herkunft des Namens: Nach Herzog Prosper Ludwig von Arenberg Grubenfeldgröße: Prosper II 14,7 km² |
Schachtbezeichnung
|
E |
F |
Ø
|
T |
||
| 1.) | Prosper (1) I |
Nein |
6,1x5,4m |
643m |
1856-1976 |
|
| 2.) | Prosper (2) II |
Ja |
5.65m |
813m |
1871-1987 |
|
| 3.) | Prosper (2) III |
Nein |
4.00m |
1020m |
1893-1982 |
|
| 4.) | Prosper (1) IV |
Nein |
3.50m |
783m |
1893-1975 |
|
| 5.) | Prosper (1) V |
Nein |
5.00m |
654m |
1902-1976 |
|
| 6.) | Prosper (3) VI |
Nein |
4.25m |
853m |
1908-1988 |
|
| 7.) | Prosper (3) VII |
Nein |
6.25m |
849m |
1908-1988 |
|
| 8.) | Prosper (2) VIII |
Nein |
1917-1987 |
|||
| 9.) | Prosper (4) IX | Ja |
1958-Betrieb |
|||
| 10.) | Prosper (5) X | Ja |
8.00m |
1319m |
1975-Betrieb |
|
| 11.) | Prosper (2) Förderberg | Ja |
783m |
1985-Betrieb |
||
| 12.) | Lohberg IV - Schacht Hünxe |
Ja |
1346m | 1982-Betrieb |
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1856 | Teufbeginn Schacht I (Anlage 1) |
| 1858 | Schacht erreicht Karbon bei 181m |
| 1860 | erste Kohlenförderung |
| 1863 | Umbenennung in Prosper |
| 1866 | 7.9. Seilriß (Hanf) Absturz der Förderkörbe 14 Tote. Einbau und Inbetriebnahme der schon 1858 angeschafften Fahrkunst |
| 1871 | Teufbeginn Schacht II (Anlage 2) |
| 1873 | Schacht II erreicht Karbon bei 209m |
| 1875 | Förderberginn Schacht II |
| 1891 | Schacht I erhält eisernes Fördergerüst |
| 1893 | Teufbeginn Wetterschacht IV auf Anlage(1) und Schacht III(2) |
| 1894 | Schacht IV(1) in Betrieb |
| 1895 | Fahrkunst Schacht I wird demontiert, Schacht III(2) in Betrieb |
| 1902 | Teufbeginn Wetterschacht V Anlage(1) |
| 1903 | Schacht V in Förderung |
| 1906 | Teufbeginn Schacht VI |
| 1907 | Seilfahrtunglück Schacht V 3 Tote |
| 1908 | Förderbeginn Schacht VI, Teufbeginn Schacht VII |
| 1910 | Schacht VII erreicht Karbon bei 278m |
| 1911 | Schacht VI wird Wetterschacht, Durchschlag mit Arenberg-Fortsetzung |
| 1912 | Schacht III wird Förderschacht, Förderbeginn Schacht VII |
| 1917 | Teufbeginn Schacht VIII (2) |
| 1920 | Schacht VIII in Förderung |
| 1925 | Schacht V Fördereinstellung |
| 1926 | 15.6. Staubexplosion im Kesselhaus (2), 9.10. Strebbruch 4 Tote |
| 1928 | 31.12. Fördereinstellung Anlage I/IV/V, Schacht VIII wird Hauptförderschacht |
| 1930 | Anlage I/IV/V Einstellung der Seilfahrt, nur noch Materialförderung. 1.11. Übernahme des Grubenfeldes Arenberg-Fortsetzung |
| 1933 | Schacht II nach Reparatur wieder in Förderung |
| 1958 | Teufbeginn Schacht IX |
| 1959 | Betriebseinstellung Anlage I/IV/V |
| 1969 | Schacht VI wird Zentralförderschacht |
| 1974 | 1.4. Verbund zu Prosper/Haniel aus Prosper und Jacobi/Franz Haniel |
| 1975 | Teufbeginn Schacht Prosper Nord X |
| 1976 | Verfüllung Schächte I/IV/V |
| 1977 | Verfüllung Schacht Arenberg Fortsetzung II |
| 1978 | Schacht Prosper Nord erreicht Karbon bei 374m, Aufgabe Jacobi I/II und Verfüllung Schacht I |
| 1979 | Verfüllung Jacobi I und Rheinbaben V |
| 1981 | Aufgabe Schacht III, Verfüllung Schacht Arenberg Fortsetzung I, Schacht Prosper Nord X Inbetriebnahme |
| 1982 | Schließung Altfeld Prosper I/II, Verfüllung Schacht III |
| 1983 | Beginn des Abbruchs Tagesanlagen Anlage 3 |
| 1986 | Stilllegung Prosper VI/VII |
| 1987 | Aufgabe und Verfüllung Schächte II/VIII |
| 2005 | Schacht Hünxe wird von dem stillgelegten Bergwerk Lohberg-Osterfeld als Wetterschacht übernommen |
Die von mir erstellten 3D-Animationen
![]()
