Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Rheinbaben | Ver. Gladbeck | Gladbeck /1905-1925 Berginspektion II | 1925-1945 Steinkohlenbergwerk Gladbeck | ab 1966 Rheinbaben/Möller - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: unbekannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Rheinbaben I (Möller I) - Thyssen |
Nein
|
![]() |
5,50m
|
800m
|
1895-
|
2.) | Rheinbaben II (Möller II) |
Nein
|
![]() |
6,50m
|
800m
|
1896-
|
3.) | Rheinbaben III - Professor |
Nein
|
![]() |
|
807m
|
1897-
|
4.) | Rheinbaben IV |
Nein
|
![]() |
|
642m
|
1899-
|
5.) | Rheinbaben V |
Nein
|
![]() |
7,00m
|
808m
|
1914-1980
|
Geschichtliche Entwicklung:
1895 | Teufbeginn Schacht I (Thyssen) der Gewerkschaft Gladbeck |
1896 | Teufbeginn Schacht II |
1897 | Konsolidierung zu Ver. Gladbeck, Teufeinstellung I/II wegen hoher Wasserzuläufe, Teufbeginn Schacht III (Professor) |
1899 | Sümpfen und Weiterteufen Schacht I, Karbon wird bei 445m erreicht. Teufbeginn Schacht IV |
1900 | Sümpfen und Weiterteufen Schacht II |
1901 | Förderbeginn Schach I |
1902 | Förderbeginn Schach III/IV. Umbenennung Anlage I/II=Möller, Anlage III/IV=Rheinbaben |
1914 | Möller: Teufbeginn Schacht V |
1915 | Möller: Schacht V erreicht Karbon bei 330m |
1918 | Schacht V als Wetterschacht für beide Anlagen in Betrieb |
1920 | Explosion von Gasflaschen übertage 5 Tote |
1926 | Einschichtbetrieb wegen Weltwirtschaftskrise |
1935 | Trennung in Möller und Rheinbaben |
1940 | Übernahme der Förderung von Möller |
1966 | Verbund zu Möller/Rheinbaben |
1967 | 31.3. Stilllegung, Schacht Möller V zu Jacobi/Franz Haniel |
1968 | Anlage Rheinbaben III/IV zu Mathias Stinnes |