Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Neumühl
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Ortsnamen (Duisburg-Neumühl) Grubenfeldgröße: 10.900.000 m² Ortslage: Duisburg-Hamborn |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) |
Neumühl I
|
Nein
|
5,80m
|
864m
|
1893-1963
|
|
| 2.) |
Neumühl II
|
Nein
|
5,80m
|
991m
|
1897-1964
|
|
| 3.) |
Neumühl III
|
Nein
|
6,10m
|
885m
|
1904-1963
|
|
| 4.) |
Neumühl IV
|
Nein
|
4,50m
|
831m
|
1910-1963
|
|
| 5.) |
Neumühl V (Wittfeld)
|
Nein
|
3,00m
|
603m
|
1908-1960
|
|
| 6.) |
Neumühl VI
|
Nein
|
4,80m
|
781m
|
1913-1964
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1893 | Teufbeginn Schacht I |
| 1894 | Schacht I erreicht Karbon bei 120m |
| 1896 | Förderung zum Eigenbedarf |
| 1897 | Teufbeginn Wetterschacht II |
| 1899 | Regelmäßige Förderung |
| 1904 | Teufbeginn Schacht III |
| 1906 | Schacht III in Betrieb |
| 1908 | Teufbeginn Schacht V |
| 1910 | Teufbeginn Schacht IV, Schacht V in Betrieb |
| 1912 | Schacht IV in Betrieb, Schlagwetterexplosion 3 Tote |
| 1913 | Teufbeginn Schacht VI |
| 1914 | Schacht IV Förderbeginn |
| 1916 | Schacht VI in Betrieb, Kohlenstaubexplosion 4 Tote |
| 1919 | Schlagwetterexplosion 8 Tote |
| 1925 | 1.10. Schacht III Förderung wird eingestellt |
| 1939 | 31.8. Seilfahrtsunglück 8 Tote |
| 1959 | Einschichtige Förderung |
| 1962 | 7.12. Stilllegung |
| 1963 | Grubenbaue werden geraubt und Schächte verfüllt |
![]()
