Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Neuglück | Neuglück & Gewalt - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: unbekannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Förderschacht - tonnl. |
Nein
|
|
2x3,6m
|
190m
|
|
| 2.) | Wetterschacht - tonnl. |
Nein
|
|
2x2,35m
|
170m
|
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1787 | Betrieb, Absatz ins Bergische |
| 1804 | in Fristen |
| 1810 | bergbehördliche Erlaubnis zur Anlegung eines Tiefbaus, „da die Zechen Kuckuck, Neuglück und Gewalt ... zum gemeinschaftlichen Tiefbau miteinander vereinigt worden sind" |
| 1813 | Auffahrung Stollen Heinrich, Juli: unter der Stollensohle Konsolidation zu Ver. Gewalt, über der Stollensohle weiter Betrieb mit Stollen Heinrich |
| 1815 | Stollen Gewalt in Betrieb |
| 1820 | Abbau |
| 1823 | Abbau |
| 1837 | Abbau im streitigen Feld |
| 1843 | Betrieb |
| 1853 | in Förderung, danach nicht mehr genannt |
| 1859 | Konsolidation zu Neuglück & Gewalt aus Neuglück und Ver. Gewalt, je 1 Wasserhaltungs- und Förderschacht, tiefste Sohle: 8. S. Gewalt = 311 m(-234 m), Defekt in Wasserhaltung: Absaufen bis 6. S. Gewalt = 254 m(-177 m) |
| 1860 | Erwerb Zeche Glocke (Essen-Überruhr, schon lange still) |
| 1861 | Sümpfung 8. S. |
| 1864 | Wassereinbruch und Absaufen 7. S. |
| 1866 | Sümpfen 7. S., Abbau zwischen 4. S. und 6. S. |
| 1870 | Aufschluß 8. S. = 330 m(-253 m) |
| 1871 | wieder Umbenennung in Ver. Gewalt |
![]()
