Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Rudolph | Rudolf - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
keine eigene Förderanlage Herkunft des Namens: unbekannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
|
1.)
|
Förderung über Constantin der Große |
Nein
|
|
----
|
----
|
----
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1846 | Niederbringen eines Bohrschachtes |
| 1848 | 18.1. Verleihung Geviertfeld = 1 km², kein eigener Schacht |
| 1870 | 13.5. Lösungsvertrag mit Ver. Constantin der Große über Abbau der Kohlenvorräte gegen Entgelt, Abbaubeginn durch Ver. Constantin der Große |
| 1896 | neuer Vertrag mit Ver. Constantin der Große über Abbau über der 4. S. = 400 m von Ver. Constantin der Große, außerdem Vertrag mit Ver. Präsident über Abbau der Kohlen unter der 400 mS von Ver. Constantin der Große |
| 1902 | Einstellung des Kohlenabbaus durch Ver. Constantin der Große |
| 1915 | völlige Übernahme durch Ver. Präsident |
![]()
