Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Tremonia | Teichmühlenbaum
bis 1863 | ab 1941 Versuchsgrube Tremonia
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach dem lateinischen Namen der Stadt Dortmund (Tremonia = Stadt der drei Mauern) ![]() ![]() ![]() Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) |
Tremonia I
|
Nein
|
![]() |
4,15x6,15
|
534m
|
1856-1997
|
2.) |
Tremonia II
|
Nein
|
3,4m
|
421m
|
1888-1997
|
|
3.) |
Wetterschacht Schönau
|
Nein
|
![]() |
|
|
1926-1931
|
4.) | Wetterschacht Nord |
Nein
|
![]() |
1870-1872
|
||
5.) | Wetterschacht Süd |
Nein
|
![]() |
1872-1891
|
Geschichtliche Entwicklung:
1856 | Teufbeginn Schacht I, Karbon bei 48m |
1859 | erste Kohlenförderung |
1861 | regelmäßiger Förderbeginn |
1863 | Genehmigung Seilfahrt |
1864 | Eisenbahnanschluss |
1869 | Schlagwetter mehrere Tote |
1870 | Teufbeginn Wetterschacht (Nord) |
1871 | Beginn Druckluftwirtschaft |
1872 | Teufbeginn Wetterschacht (Süd), Stundung Wetterschacht (Nord) |
1874 | 26.1. Mergelwasserdurchbruch, Grube säuft ab |
1875 | Sümpfen, Aufwältigen mehrer verbrochener Strecken. Förderaufnahme |
1876 | Wetterschacht erreicht Karbon bei 41m |
1880 | hohe Entschädigungszahlung wegen Bergschäden |
1881 | 25.2. Tagesanlagen durch Brand fast vollständig zerstört |
1886 | Bergeversatz wird eingeführt. Beginn Schwefelkiesabbau |
1888 | Teufbeginn Schacht II, Schacht I nicht betriebssicher. 24.2. Schachtgebäude und Aufbereitung brennen ab |
1890 | Schacht I bricht in Teufe 100-140m zusammen |
1891 | Schacht II wird Förderschacht |
1895 | Übernahme Westphalia I/II, sümpfen des Baufeldes, Schacht I verfüllt, Schacht II Wetterschacht |
1897 | Schwefelkiesabbau wird eingestellt |
1905 | Westphalia II wird einziehender Schacht und dient zur Bergeförderung |
1911 | Herrichtung Schacht I für Förderung |
1926 | Teufbeginn Wetterschacht Schönau, Karbon bei 20m |
1931 | 6.5. Stilllegung. Anlage bleibt förderbereit |
1941 | Verpachtung an Versuchsgrubengesellschaft |
1947 | 31.3. Wiederinbetriebnahme als Versuchsgrube Tremonia |
Versuchsgrube Tremonia
1941 | Anpachtung der bis 433m abgesoffenen Grube Tremonia |
1944 | Inbetriebnahme |
1945 | Absaufen der Grube infolge Kriegseinwirkung |
1947 | Wiederinbetriebnahme |
1960 | neues Fördergerüst |
1980 | zwei Schächte in Betrieb, 3. Sohlen, 6 km Streckenlänge |
1986 | Inbetriebnahme neue 20m² Explosionsstrecke |
1996 | Stilllegung der Versuchsgrube |