Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Wallach
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Ortsnamen "Rheinberg-Wallach" Grubenfeldgröße: Wallach 1 = 13.063.593 m² Wallach 2 = 10.653.361 m² |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
|
1.)
|
Wallach I
|
Nein
|
5,00m
|
586m
|
1907-1978
|
|
|
2.)
|
Wallach II
|
Nein
|
2,40m
|
849m
|
1907-1971
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1907 | Teufbeginn Schächte I und II |
| 1910 | I/II Teufe 350m |
| 1918 | Aufschluß von Steinsalz beim Teufen |
| 1924 | Schacht I: Teufe 586m, Schacht II: Teufe 679m |
| 1925 | Schacht II erreicht Endteufe im Steinsalz bei 845m, Beginn Steinsalzabbau |
| 1926 | Stilllegung Steinsalzabbau nur noch Solebetrieb |
| 1971 | Schacht II wird abgedeckt |
| 1978 | Schacht I wird abgedeckt |
Weitere Informationen gibt es im Projekt Wallach
![]()
