Hier geht es zur Homepage der Stadt Kamp-Lintfort

01.) Die Abteuftürme

02.) Verladung der Kokskohle

03.) Die Drahtseilbahn vom Eylerberg zur Schachtanlage

04.) Die erste Kohlenförderung

05.) Niederrheinische Idylle vor Industriekulisse

06.) Kokerei- und Nebengewinnungsanlage

07.) Der ausgedrückte Kokskuchen wird noch per Hand abgelöscht

08.) Abkippen des Koks auf die Löschrampe

09.) Luftbild 1956

10.) Schacht II mit dem in den 1980er entfernten Krangerüst

11.) Der Schacht III (Norddeutschland)

12.) Der Löbbe Schnellhobel im Einsatz in Flöz Albert 1

13.) Abteufgerüst Schacht IV

14.) Abteufturm Schacht I

15.) Baubeginn der Tagesanlagen

16.) Hauptstreckenförderung mit Fahrdrahtlok

17.) Gewinnung von Hand

18.) Antriebsstation der Großbandanlage

19.) Löbbe Schnellhobel in einem mächtigen Gewinnungsstreb

20.) Löbbe Schnellhobel in einem geringmächtigen Streb

21.) Querschlag auf der 450m Sohle

22.) Schacht II ist förderbereit. Schacht I noch in Bau

23.) Richtfest Schacht III (Norddeutschland)

24.) Schacht III Norddeutschland in winterlichem Kleid

25.) Setzen der Kappen und Einzelstempel

26.) Blasversatzschilde

27.) Luftaufnahme 1983

28.) Entfernung der Kranbühne und des Haubendaches von Schacht II

29.) Zentralschächte

30.) Streckenabzweig 600m Sohle

31.) Es wird gerade Koks gelöscht

32.) Alles dampft und zischt

33.) Elektrowerkstatt 600m Sohle

34.) Der Nachwuchs fährt an!

35.) Kokerei bei Nacht

36.) Die Lampenstube

37.) Im Lehrstollen gibt es noch etwas zu lachen

38.) Luftbild Schacht III Norddeutschland

39.) Nachtschicht
auf der Zeche

40.) Panorama

41.) Mit dem Personenzug geht es nach Vorort

42.) Prisenpause im Streb

43.) Turmförderanlage neben Schacht II

44.) Eine Schrämmaschine im Streb

45.) Die Vierseilturmfördermaschine

46.) Die Gebäudefront an der Friedrich-Heinrich-Allee

47.) Die Aufbereitung mit der Verladung

48.) Im linken Bildhintergrund erkennt man die Halde Norddeutschland
Quellenhinweis:
01-12 = Quelle 2
13-25 = Quelle 3
26-29 = Quelle 4
30-45 = Quelle 6
45-48 = Quelle 7
Sollten Sie noch über weitere Informationen, Dokumente oder Fotos zum Bergwerk Friedrich Heinrich (Bergwerk West) verfügen, so wäre ich Ihnen für eine Bereitstellung dankbar.
Besuchen Sie auch meine Seite
www.foerdergerueste.de

