Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Baaker Mulde | ab 1899 Friedlicher Nachbar/Baaker Mulde - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Flur, Feld oder Waldnamen "Baaker Mulde" Grubenfeldgröße: unbekannt Ortslage: Bochum-Linden |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
|
1.)
|
Baacker Mulde I (Johann Friedrich) |
Nein
|
|
2,6x8,4m
|
342m
|
|
|
2.)
|
Wetterschacht tonnl. |
Nein
|
|
1,75m
|
138m
|
1883-1902
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1868 | Vereinigung der Zechen St. Mathias Erbstollen, Ver. Dickebaecker Bank, Anna Catharina und Johann Friedrich |
| 1870 | Schacht Johann Friedrich wird Schacht Baaker Mulde |
| 1880 | Schacht Baaker Mulde bricht, Verfüllung und Neuabteufung |
| 1881 | Wiederinbetriebnahme |
| 1883 | Teufbeginn tonnl. Wetterschacht |
| 1899 | Vereinigung mit Friedlicher Nachbar zu Friedlicher Nachbar/Baaker Mulde |
| 1902 | Abwerfen tonnl. Wetterschacht und Verfüllung. Förderung zu Friedlicher Nachbar |
| 1904 | Völlige Übernahme durch Friedlicher Nachbar |
![]()
