Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau

Centrum-Morgensonne
- Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite

<<< zurück
nächste
>>>
Status: 1963
Herkunft des Namens: Zusammenschluß der Zechen Centrum und Fröhliche Morgensonne
Grubenfeldgröße: 9,7 km²


Schachtbezeichnung
E
F
Ø
T
 -
1.)
Centrum I
Nein
5,0m
780m
1859-1973
2.)
Centrum II
Nein
4,4x5,5
963m
1872-1963
3.)
Centrum III
Nein
4,8m
670m
1891-1937
4.)
Centrum V
Nein
2,3x2,8
99m
1892-1929
5.) Centrum VII
Nein

1137m
1929-1973
6.)
Fröhliche Morgensonne I
Nein
6,6m
525m
1874-1963
7.) Fröhliche Morgensonne II
Nein

1127m
1899-1963
E=Erhalten, F=Foto, Ø=Durchmesser, T=Teufe,  - =Abteufbeginn/Verfüllung

Geschichtliche Entwicklung:

1922 entstanden durch Verbund von Centrum (= C) und Fröhliche Morgensonne (= FM), Berechtsame: 9,7 km² einschließlich der Felder Hochpreußen und Schwerin, Anlagen:
Centrum 1/3: Sch. 1 bis 7. S. = 570 m(-494 m)/Sch. 3 bis 8. S. = jetzt 8. Mittelsohle = 661 m(-585 m),
Centrum 2: bis 6. S. = 552 m(-472 m), im Gesenk: 7. S. = jetzt 8. Mittelsohle 661 m(-581 m), Brikettfabrik,
Centrum 5: bis 7. S .= jetzt 8. Mittelsohle 661 m
Fröhliche Morgensonne: Sch. 1/2 bis 7. S. 600 m(-511 m), Brikettfabrik
1924 Tieferteufen Sch. C 2 und bis 8. Mittelsohle, 28.3./7.10. Konsolidation der Berechtsamen (Centrum, Fröhliche Morgensonne, Wilhelm I, Wilhelm II, Hubert I und Marie I - letztere beide entstanden durch reale Teilung der Geviertfelder Hubert und Marie gemäß Vertrag vom 14.11.1921)
1926 C 1/3: Tieferteufen Sch. 3 und Ansetzen 8. S. = 759 m(-684 m, 760 mS), FM: 20.9. Strebbruch (3 T)
1926/27 C 2: Stilllegung Brikettfabrik
1928 Durchschlag zwischen C 1/3 und FM, FM: Brikettfabrik von Juli bis April
1929 außer Betrieb
1929 1.9. Stilllegung C 2 und C 5, Förderung aus diesen Baufeldern nach FM, Verfüllung Sch. C 5, Teufbeginn Sch. C 7 (neben 1/3), da Sch. C 3 wegen Abbau Schieflage hat
1930 FM: Sch. 1: Ansetzen 8. Mittelsohle = 670 m(-581 m)
1931 C 1/3 /7: 1.12. Stilllegung Kokerei, FM: Sch. 1: Ansetzen 8. S. = 781 m(-692 m)
1932 C 1/3/7: Sch. 7 bis 8. S., FM: Tieferteufen Sch. 2 ab 7. S.
1933 C 1/3/7: Sch. 1 bis 8. S.
1934 C 1/3/7: Fördersch. 7 in Betrieb, Sch. 3: Fördereinstellung, FM: Sch. 2 bis 8. S.
1935 Centrum 1/3/7: 27.9. Wiederinbetriebnahme Kokerei, Abbruchbeginn der Tagesanlagen C 2 und C 5
1936 FM: Förderbeginn ab 8. S.
1937 C 1/3/7: Verfüllung Sch. 3
1938 C 1/7: Ansetzen 9. Mittelsohle = 860 m(-785 m) im Gesenk, Tieferteufen Sch. 7 ab 8. S., FM: 10.3. Schlagwetterexplosion (3 T)
1940 C 1/7: Sch. 7: Durchschlag mit 9. Mittelsohle und Ansetzen 9. S. = 938 m(-863 m)
1942 FM: 8./9.3. Bombenangriff: Zerstörung Brikettfabrik
1945 Jahresmitte: wieder Trennung in Centrum und Fröhliche Morgensonne
1956 neuer Verbund von Centrum und Fröhliche Morgensonne, Berechtsame: 9,7 km²,
(Centrum-Morgensonne, Hochpreußen, Feodor, Schwerin), Anlagen:
Centrum 1/7: Förderanlage, Wetterschacht 1 bis 8. S. = 760 mS, Hauptförderschacht 7 bis 9. S. = 938 m(-863 m),
Centrum 2: bis 9. S = 938 m,
Fröhliche Morgensonne: Sch. 1/2 bis 8. S. = 781 m(-692 m),
Fröhliche Morgensonne: Einstellung Förderung, Stilllegung Tagesbetrieb, Kohlen unter Tage nach Centrum
1961 Tieferteufen Sch. C 7 (bis 1137 m Teufe) und Sch. FM 2 (bis 1127 m Teufe)
1963 31.3. Stilllegung, Abriß der Tagesanlagen, Schächte C 1/7 bleiben offen für Wasserhaltung, Verfüllung der Schächte C 2 und FM 1/2
1973 Verfüllung Schächte C 1/7