Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
DeWendel | ab 1937 Heinrich Robert - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Besitzer- oder Eigentümernamen "DeWendel" einem französischen Unternehmen benannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
|
1.)
|
DeWendel I (Heinrich) |
Ja
|
|
5,80m
|
1114m
|
1901-
|
|
2.)
|
DeWendel II (Robert) |
Ja
|
|
5,80m
|
1103m
|
1901-
|
|
3.)
|
DeWendel III (Franz) |
Nein
|
|
6,20m
|
1075m
|
1922-2002
|
|
4.)
|
DeWendel IV (Humbert) |
Nein
|
|
5,85m
|
1054m
|
1927-2001
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1901 | Teufbeginn Schächte I/II (Heinrich/Robert) |
| 1902 | Schacht I erreicht Karbon bei 562m |
| 1904 | Schacht II bis 1. Sohle. Eigenbedarfsförderung |
| 1906 | regelmäßiger Förderbeginn |
| 1922 | Teufbeginn Schacht III (Franz) |
| 1924 | Schacht III erreicht Karbon bei 611m |
| 1926 | 27.11. Schlagwetter 11 Tote |
| 1927 | Teufbeginn Schacht IV (Humbert) 1.3. Schlagwetter 4 Tote |
| 1928 | Schacht III Förderaufnahme |
| 1929 | Schacht IV erreicht Karbon bei 595m 4.8. Schlagwetter 3 Tote |
| 1930 | Schacht IV als Wetterschacht in Betrieb |
| 1932 | Betriebseinstellung auf Schacht III und IV |
| 1934 | Wiederinbetriebnahme III und IV |
| 1937 | Umbenennung in Heinrich Robert |
![]()
