Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Königsgrube
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: unbekannt Grubenfeldgröße: ~3.150.000 m² Ortslage: Bochum |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Königsgrube I (Ernestine) |
Nein
|
5,00m
|
672m
|
1856-1972
|
|
| 2.) | Königsgrube II (Louise) |
Nein
|
5,00m
|
697m
|
1856-1968
|
|
| 3.) | Königsgrube III - Wetterschacht |
Nein
|
2,40m
|
530m
|
1888-1938
|
|
| 4.) | Königsgrube IV (Gustav) |
Nein
|
5,50m
|
753m
|
1903-1972
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1856 | Teufbeginn Schacht I (Ernestine) & Schacht II (Louise) |
| 1857 | Karbon bei 125m |
| 1860 | Eigenbedarfsförderung |
| 1861 | 04.02.: Eröffnung der Grubenanschlussbahn zum Bahnhof Bochum |
| 1863 | regelmäßige Förderung |
| 1868 | Gleisanschluss zum Bhf. Bochum |
| 1888 | Teufbeginn Schacht III |
| 1891 | Schacht III bis 4. Sohle in Betrieb |
| 1903 | Teufbeginn Schacht IV (Gustav) |
| 1904 | Förderbeginn Schacht IV |
| 1923 | Betriebseinstellung wegen der Ruhrbesetzung |
| 1937 | Schacht IV wird Wetterschacht |
| 1938 | 1.7. Schacht III wird abgeworfen und verfüllt |
| 1939 | Schacht I wird Wetterschacht |
| 1945 | erhebliche Kriegsschäden |
| 1955 | Verbund mit Hannover |
| 1956 | Fettkohle untertage, Gaskohle übertage nach Hannover, Aufbereitung wird stillgelegt |
| 1961 | Fördereinstellung, Übernahme durch Hannover |
![]()
