Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Neu Monopol - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() Herkunft des Namens: unbekannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) |
Nein
|
![]() |
||||
2.) |
Nein
|
![]() |
Geschichtliche Entwicklung:
1975 | Beginn der Vorarbeiten im Baufeld des 1974 stillgelegtes Feldes Grimberg 1/2 (Schächte Grimberg 1 bis 7. S. = 1031 m[-958 m, -960 mS]/Grimberg 2 bis 4. S. = 850 m [-777 m, -780 mS]), Teilfeld Monopol III und Restfelder der Schächte Grillo 3 und Grillo 4 (Schacht Grillo 4 bis 5. S. = 697 m(-619 m)) |
1977 | Schacht Grimberg 1: Ausrichtung 7. S., Schacht Grimberg 2: Erweitern, Beginn Ausrichtung und Aufschluß Feld Monopol III von Grillo 1/2 (= Monopol) aus mit Streckenvortriebsmaschine SVM Robbins (s. Monopol) |
1978 | Schacht Grimberg 2: Erweiterung bis 4. S. beendet und anschließend Tieferteufen, Schacht Grillo 4: Tieferteufen ab 5. S. |
1979 | Schacht Grimberg 2: Durchschlag mit 7. S., Übernahme Schacht Werne 3 von Königsborn (bis 4. S. Werne = 947 m(-890 mS)) |
1980 | Durchschlag 7. S. zwischen Grimberg 1/2 und Grillo 4, Schacht Grimberg 2 erreicht 1143 m Endteufe |
1981 | Schacht Grillo 4 bis 7. S. = 1030 m(-952 m, -960 mS), Baufeld 65 km²; 13.10. Förderbeginn in Schacht Grimberg 2 (= Wetterschacht) ab 7. S. = -960 mS, Schacht Grimberg 1: Seilfahrt/Materialförderung, Übernahme stillgelegte Zeche Monopol |
1982 | Umbenennung in Monopol |