Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Ringeltaube
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: unbekannt Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.)
|
Meyer |
Nein
|
![]() |
8,50x2,6
|
270m
|
1862-2008
|
Geschichtliche Entwicklung:
vor 1864 | Stollenbergbau |
1862 | Teufbeginn Schacht Meyer |
1864 | Ansetzen der Wettersohle und Förderbeginn im Tiefbau aus Schacht Meyer |
1865 | Bahnanschluss |
1866 | Ansetzen der 1. Tiefbausohle bei 151m |
1869 | Ansetzen der 2. Tiefbausohle bei 214m |
1883 | Ansetzen der 3. Tiefbausohle bei 264m |
1895 | Verbund mit Ver. Hamburg, Fördereinstellung Schacht Meyer, Kohlen untertage nach Ver. Hamburg |
1898 | Konsolidation zu Ver. Hamburg & Franzika |
2007 | Tagesbruch an Schacht Meyer |