Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Sachsen - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Geografie (Stadt, Land, Staat) oder nach Herkunft der Gründer benannt "Sachsen" Grubenfeldgröße: 6,6 Mio m² |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Sachsen I |
Nein
|
|
6,90m
|
1192m
|
1912-1977
|
| 2.) | Sachsen II |
Nein
|
|
6,90m
|
1096m
|
1912-1977
|
| 3.) | Sachsen III |
Nein
|
|
6,50m
|
1190m
|
1937-1977
|
| 4.) | Sachsen IV |
Nein
|
|
7,10m
|
1182m
|
1954-1977
|
| 5.) | Sachsen V (Konrad Ende) |
Nein
|
|
7,50m
|
1201m
|
1958-1977
|
| 6.) | Schacht Bayern (Maximilian III) |
Nein
|
|
7,50m
|
639m
|
1943-1981
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1912 | 12.01.: Teufbeginn Schächte I/II |
| 1913 | 30.03.: Schacht I; Erreichen des Karbon bei 758,5 m |
| 1914 | Förderbeginn und Gründung der Gewerkschaft Sachsen |
| 1924 | Kohlenwäsche geht in Betrieb |
| 1932 | Stilllegung wird erwogen aber erst 1933 endgültig aufgehoben |
| 1935 | Oktober: Ausgedehnter Grubenbrand in derHauptwasserhaltung der 1. Sohle kann erst nach neun Tagen eingedämmt werden. |
| 1937 | 25.03.: Teufbeginn
Schacht III 30.10. Strebbruch 4 Tote |
| 1939 | Erwerb Maximilian I/II |
| 1940 | Stundung Schacht III Materialknappheit |
| 1944 | 3.4. Schlagwetter im Flöz Präsident im Ostfeld fordert 169 Tote |
| 1945 | Betriebseinstellung wegen Zerstörung. Luftangriffe am 16.2. und 27.3. fordern übertage 92 Tote (davon zwei Betriebsangehörige und 90 russische Kriegsgefangene und Wachpersonal). Ab 6.4. Beginn der Aufräumarbeiten. 15.5. Förderung wieder aufgenommen |
| 1950 | Schacht III Ausrichtung |
| 1954 | Teufbeginn Schacht IV |
| 1956 | Inbetriebnahme Schacht IV |
| 1958 | Teufbeginn V - Konrad Ende |
| 1962 | 9.3. Schlagwetter 31 Tote, Gebirgsschlag 6 Tote |
| 1964 | Seilriss bei Seilfahrt 10 Tote |
| 1965 | Inbetriebnahme Schacht V als Hauptförderschacht für die 1152m Sohle |
| 1973 | 8.8. Gebirgsschlag |
| 1974 | 28.6. Gebirgsschlag (zusammen mit 1973 - 13 Tote) |
| 1976 | 30.6. Stilllegung. Sachsenschächte werden verfüllt, dabei 3 Tote durch Schlagwetter (Schacht IV) |
| 1978 | Beginn Verfüllung Maximillian I/II |
| 1981 | Verfüllung Schacht Bayern |
![]()
