Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Shamrock
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach dem Wahrzeichen Irlands, dem Kleeblatt benannt. Herkunftsland des Gründers Mulvany. Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Shamrock I |
Nein
|
|
4,10m
|
580m
|
1857-1967
|
| 2.) | Shamrock II |
Nein
|
|
7,60m
|
980m
|
1860-1967
|
| 3.) | Shamrock III (Behrensschächte) |
Nein
|
|
5,00m
|
810m
|
1890-1968
|
| 4.) | Shamrock IV (Behrensschächte) |
Nein
|
|
5,00m
|
806m
|
1891-1968
|
| 5.) | Shamrock V (WS Ostfeld) |
Nein
|
|
3,50m
|
272m
|
1897-1964
|
| 6.) | Shamrock VI |
Nein
|
|
3,50m
|
579m
|
1897-1967
|
| 7.) | Shamrock VII |
Nein
|
|
4,25m
|
697m
|
1899-1967
|
| 8.) | Shamrock VIII |
Nein
|
|
4,25m
|
347m
|
1908-1964
|
| 9.) | Shamrock IX |
Nein
|
|
|
820m
|
1911-1967
|
| 10.) | Shamrock X |
Nein
|
|
|
357m
|
1925-1967
|
| 11.) | Shamrock XI (Blumenthal Haard XI) |
Ja
|
7,60m
|
975m
|
1957-2001
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1857 | Teufbeginn Schacht I |
| 1858 | Schacht erreicht Karbon 74 Lachtern |
| 1860 | Förderaufnahme, Teufbeginn Schacht II, Schacht I Errichtung einer Seilfahrt |
| 1862 | Teufeinstellung Schacht II bei 25m |
| 1868 | Kesselexplosion übertage und Ausfall der Wasserhaltung, Fördereinstellung wegen Wasserzuflüsse, danach Betrieb |
| 1871 | 3.4. Schlagwetter 10 Tote |
| 1880 | Schacht II erhält eisernes Fördergerüst, 27.9. Grubenbrand 11 Tote |
| 1881 | Schacht I erhält eisernes Fördergerüst |
| 1884 | 18.8. Schlagwetter 8 Tote |
| 1885 | 18.3. Grubenbrand 7 Tote |
| 1887 | 19.5. Brand der Aufbereitung, 4 Monate nur Rohkohlenverkauf |
| 1890 | Teufbeginn Schacht III |
| 1891 | Teufbeginn Schacht IV, Schacht III erreicht Karbon bei 161m |
| 1892 | Schacht III Beginn der Eigenbedarfsförderung |
| 1893 | Schacht III Förderaufnahme |
| 1897 | Teufbeginn Schacht VI, Teufbeginn Wetterschacht im Ostfeld (später Schacht V) |
| 1898 | Schacht V erreicht Karbon 152m |
| 1899 | Teufbeginn Schacht VII |
| 1901 | 9.1. Schlagwetter 4 Tote |
| 1904 | Schacht V wird Frischwetterschacht |
| 1905 | Schacht VII Beginn Seilfahrt |
| 1906 | Schächte III/IV Umbenennung in Behrensschächte |
| 1908 | Teufbeginn Schacht VIII |
| 1910 | 14.10. Übertreiben bei Seilfahrt 4 Tote |
| 1911 | Teufbeginn Hauptförderschacht IX |
| 1912 | Schacht IX erreicht Karbon bei 150m |
| 1913 | Schacht VII wird selbstständige Förderanlage |
| 1914 | Schacht IX in Förderung, Fördereinstellung Schacht II/VI |
| 1922 | 23.11. Streckenbrand 10 Tote |
| 1925 | Teufbeginn Schacht X |
| 1942 | 9.7. Schlagwetter 3 Tote |
| 1945 | schwere Kriegsschäden |
| 1957 | Teufbeginn XI |
| 1960 | Inbetriebnahme Schacht XI |
| 1961 | Fördereinstellung I/II/III/IV/VI/IX |
| 1964 | Aufgabe V/VIII |
| 1967 | Durchschlag zu General Blumenthal. 31.10. Stilllegung, Schacht XI zu General Blumenthal |
![]()
