Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Sterkrade - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Ortsnamen "Oberhausen-Sterkrade" Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Sterkrade I (Konstanze) |
Ja
|
5,30m
|
998m
|
1897-1994
|
|
| 2.) | Sterkrade II |
Nein
|
|
5,10m
|
1000m
|
1902-1996
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1897 | Teufbeginn Schacht I (Konstanze) im Feld Oberhausen |
| 1901 | Schacht erreicht Karbon bei 278m |
| 1902 | Teufbeginn Schacht II |
| 1903 | Zeche wird selbstständig, Durchschlag mit Osterfeld |
| 1904 | Förderbeginn |
| 1905 | Durchschlag mit Hugo |
| 1908 | Wetterschacht II in Betrieb |
| 1931 | Übernahme Grubenfeld Hugo (Schacht Hugo wird Wetterschacht) |
| 1933 | 1.2. Fördereinstellung, Abbau durch Osterfeld, Schächte bleiben offen |
![]()
