Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Osterfeld
| <<< | zurück | nächste |
>>> |
| Status: Herkunft des Namens: Nach geografischer Lage Oberhausen-Osterfeld Grubenfeldgröße: unbekannt |
Schachtbezeichnung
|
E |
F |
Ø
|
T |
||
| 1.) | Osterfeld I (Oberhausen III) |
Nein |
5,60m |
981m |
1873-1993 |
|
| 2.) | Osterfeld II |
Nein |
4,50m |
612m |
1898-1969 |
|
| 3.) | Osterfeld III (Paul Reusch) |
Ja |
6,10m |
839m |
1903-1993 |
|
| 4.) | Osterfeld IV |
Ja |
6,10m |
826m |
1913-1993 |
|
| 5.) | Osterfeld V (Sterkrade I) |
Ja |
5,30m |
998m |
1897-1968 |
|
| 6.) | Osterfeld VI (Sterkrade II) |
Nein |
5,10m |
1000m |
1902-1996 |
|
| 7.) | Osterfeld VII (Hugo Haniel) |
Nein |
3,75-6m |
783m |
1895-1993 |
|
| 8.) | Osterfeld VIII (Nordschacht) |
Nein |
7,30m |
1284m |
1962-2006 |
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1873 | Teufbeginn Schacht III Oberhausen |
| 1874 | Schwimmsandeinbruch bei 34m Teufe. Zubruchgehen des Schachtes. Neuansetzen 40m entfernt |
| 1876 | Schacht erreicht Karbon bei 237m |
| 1879 | Schachtanlage wird selbständig. Umbenennung in Osterfeld. Schacht III wird Osterfeld I. Förderbeginn |
| 1884 | Durchschlag mit Oberhausen |
| 1885 | 4.12. Schlagwetter 12 Tote |
| 1898 | Teufbeginn Wetterschacht II |
| 1899 | Schacht II erreicht Karbon bei 238m |
| 1902 | Förderbeginn Schacht II |
| 1903 | Teufbeginn Wetterschacht III, Durchschlag mit Sterkrade |
| 1906 | Wetterschacht III in Betrieb |
| 1912 | 3.7. Schlagwetter 16 Tote |
| 1931 | Übernahme des Grubenfelds der stillgelegten Zeche Oberhausen |
| 1932 | Ausbau zur Großschachtanlage |
| 1933 | 1.2. Übernahme Sterkrade mit Schacht Hugo, dort Fördereinstellung |
| 1944 | Fördergerüst Schacht III wird durch Bombentreffer zerstört |
| 1945 | Zeitweilige Betriebseinstellung wegen Kriegseinwirkung |
| 1949 | Schacht Hugo wird umbenannt und selbständig in Hugo Haniel, jedoch Stillstandbereich |
| 1950 | Schacht III (Paul Reusch) wieder in Betrieb |
| 1958 | Umbau Schacht I auf Vierseilförderung |
| 1959 | Übernahme von Hugo Haniel |
| 1962 | Teufbeginn Wetterschacht Sterkrade Nord |
| 1965 | Wetterschacht Sterkrade Nord erreicht Karbon bei 446m, Durchschlag mit Jacobi und Franz Haniel |
| 1968 | Wetterschacht Sterkrade Nord in Betrieb |
| 1969 | Verfüllung Schacht II |
| 1971 | Umbenennung Sterkrade I/II=V/VI, Hugo Haniel=VII, Sterkrade Nord=VIII |
| 1974 | Schacht VIII Seilfahrtbeginn |
| 1988 | Beschluß zur Zusammenlegung zu Lohberg-Osterfeld |
| 1992 | 02.01. Förderung geht nach Lohberg 31.8. Stilllegung, Nachfolgend Abriss der Tagesanlagen |
![]()

Die von mir erstellten 3D-Animationen