Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Ver. Henriette | Potsdam - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Grubenfeldnamen Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
|
1.)
|
Nein
|
|
||||
|
2.)
|
Nein
|
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1856 | entstanden aus Henriette durch Konsolidation der Berechtsame (Längenfeld Henriette I und Geviertfeld Henriette II) unter gleichzeitiger Gründung der Bergwerksgesellschaft Potsdam, Übergang auf Tiefbau: Teufbeginn Schacht Sanssouci |
| 1857 | Übernahme Jacob Erbstollen, Erwerb Feld Henriette III, Schacht Sanssouci: Karbon bei 17 m |
| 1858 | Ansetzen Stollensohle = 52 m(+65 m NN) |
| 1859 | Ansetzen 1. S. = 50 Lachter = 105 m(+12 m NN), Förderbeginn, Verleihung Geviertfeld Henriette III |
| 1861 | Ansetzen Förderstollen zum Bahnhof Barop, Tieferteufen Schacht Sanssouci bis 56 Lachter, Konsolidation Henriette III zu Ver. Henriette |
| 1866 | Tieferteufen Schacht |
| 1867 | Ansetzen und Ausrichtung 70 Lachter-Sohle = 147 m(-30 m) |
| 1868 | Grubenbrand und Aufgabe eines Feldesteiles |
| 1870 | Jahresmitte: Insolvenz und Einleitung Konkursverfahren, Zeche weiter in Betrieb |
| 1871 | geringe Förderung, 24.5. Versteigerung |
| 1872 | Erwerb Holthausen und Ver. Hummelbank (beide bleiben selbständige Betriebe), dazu die Felder Augenschein und Haberbank |
| 1874 | Betrieb |
| 1876 | Frühjahr: Regenfälle und Absaufen der Grube, Sümpfen |
| 1877 | Abbau im Feld Hummelbank und im nördlichen Feldesteil von Holthausen, Tagesbrüche: Abdämmen Nordfeld gegen Tageswässer |
| 1878 | Tieferteufen Schacht Sanssouci |
| 1879 | Ansetzen 3. S. = 90 Lachter-Sohle = 190 m(-73 m) |
| 1881 | Einstellung Stollenabbau im Nordfeld wegen Wasser |
| 1883 | Zusammenfassung aller Berechtsamen und Weiterführung als Baroper Steinkohlenbergwerke |
![]()
