Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Minister Achenbach - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach Personen (Amtsinhabern) die sich besonders um den Bergbau verdient gemacht haben "Minister Achenbach" ![]() Grubenfeldgröße: 42,5 km² |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Minister Achenbach I |
Nein
|
5,50m
|
1028m
|
1897-1992
|
|
2.) | Minister Achenbach II |
Nein
|
5,50m
|
997m
|
1899-1992
|
|
3.) | Minister Achenbach III (Carl Haarmann) |
Nein
|
5,60m
|
667m
|
1909-1989
|
|
4.) | Minister Achenbach IV (Carl Haarmann) |
Nein
|
5,70m
|
1012m
|
1918-1990
|
|
5.) | Minister Achenbach V |
Nein
|
7,50m
|
801m
|
1942-1990
|
|
6.) | Minister Achenbach VI (Friedrich Müller) |
Nein
|
6,20m
|
835m
|
1956-1990
|
|
7.) | Minister Achenbach VII |
Nein
|
5,50m
|
1016m
|
1959-1992
|
Geschichtliche Entwicklung:
1897 | 03.August: Teufbeginn Schacht I |
1899 | Teufbeginn Wetterschacht II, Schacht I erreicht Karbon bei 370m |
1900 | Förderbeginn Schacht I am 01. November |
1901 | Schacht II erreicht Karbon bei 372m |
1903 | Schacht II bis 1. Sohle als Wetterschacht in Betrieb |
1909 | Teufbeginn Wetterschacht III |
1910 | Schacht III erreicht Karbon bei 355m |
1912 | 18.12. Schlagwetter 49 Tote |
1914 | Schacht III in Betrieb 30.1. Schlagwetter 24 Tote |
1917 | 15.10. Schlagwetter 17 Tote |
1918 | Teufbeginn Schacht IV |
1923 | 28.3. Grubenbrand 5 Tote |
1924 | Förderbeginn Schacht IV |
1928/29 | Errichtung der Grobkornwäsche |
1930 | Umbenennung Schächte III/IV in Carl Haarmann-Schächte |
1940/41 | Bau Kesselhaus |
1941 | Förderung 2,1 Mio. t |
1942 | Teufbeginn Wetterschacht V |
1946 | Teufeinstellung Schacht V wegen hoher Wasserzuläufe |
1948 | Wiederaufnahme Teufung Schacht V |
1951 | Schacht V erreicht Karbon bei 537m |
1954 | Schacht V als Wetterschacht in Betrieb |
1956 | Teufbeginn Schacht VI |
1958 | Schacht VI in Betrieb |
1959 | Teufbeginn Schacht VII |
1961 | Schacht VI in Förderung |
1962 | Schacht VI erhält den Namen Friedrich Müller Schacht, Schacht VII als Wetterschacht in Betrieb |
1966 | Fördereinstellung Schacht VI Stilllegung der Tagesanlagen |
1969 | Stilllegung Schacht III und IV. 4.10. Schlagwetter 17 Tote |
1973 | Durchschlag mit Ickern, Übernahme Ickern III und IV |
1978 | Bildung einer Werksdirekton mit Waltrop |
1979 | 26.6 Stilllegung Waltrop, Schacht Waltrop III bleibt offen, verfügt über einen Durchschlag |
1982 | 10.2. Strebbruch 3 Tote |
1983 | 11.5. Absturz Blindschachtkorb 3 Tote |
1992 | 30.6. letzte Förderschicht, Stilllegung |