Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Minister Stein | bis 1871 Borussia | Ver. Borussia | 1881 bis 1945 Ver. Stein & Hardenberg - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach Personen (Amtsinhabern) die sich besonders um den Bergbau verdient gemacht haben, hier Minister Karl Friedrich vom Stein "Minister Stein" und "Karl Friedrich" ![]() Grubenfeldgröße: 22,4 km² |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) |
Minister Stein I
|
Nein
|
![]() |
4,00m
|
784m
|
1871-1989
|
2.) |
Minister Stein II
|
Nein
|
5,00m
|
717m
|
1891-1988
|
|
3.) |
Minister Stein III
|
Nein
|
5,50m
|
1035m
|
1901-1987
|
|
4.) | Minister Stein IV (Emil Kirdorf) |
Ja
|
7,00m
|
1192m
|
1923-1989
|
|
5.) | Minister Stein V |
Ja
|
7,20m
|
950m
|
1929-1988
|
|
6.) | Minister Stein VI (Ernst Brandi) |
Nein
|
6,00m
|
940m
|
1938-1987
|
|
7.) | Minister Stein VII |
Nein
|
6,00m
|
713m
|
1957-1987
|
Geschichtliche Entwicklung:
1871 | Umbenennung in Minister Stein, Teufbeginn Schacht I |
1874 | Schacht I erreicht Karbon bei 176m |
1875 | Förderaufnahme |
1881 | Konsolidation zu Ver. Stein und Hardenberg |
1882 | 21.12. Seilriß 25 Tote (F-H) |
1885 | Durchschlag Minister Stein (M-S) und Fürst Hardenberg (F-H) |
1891 | (M-S) Teufbeginn Schacht II |
1892 | (M-S) Schacht II erreicht Karbon bei 177m |
1897 | (F-H) Teufbeginn Schacht II |
1899 | (F-H) Schacht erreicht Karbon bei 173, (M-S) Schacht II in Förderung |
1900 | (M-S) 12.10. Schlagwetter 5 Tote, (F-H) Schacht II als Förderschacht in Betrieb |
1901 | (M-S) Teufbeginn Wetterschacht III |
1903 | (M-S) Schacht III erreicht Karbon bei 233m |
1911 | (F-H) 7.10. Seilriß 9 Tote |
1923 | (M-S) Teufbeginn Schacht IV (Emil Kirdorf) |
1925 | (M-S) 11.2. Schlagwetter 136 Tote |
1926 | (M-S) Förderbeginn Schacht IV, (F-H) 28.4. Kohlenstaubexplosion 5 Tote |
1927 | (M-S) Fördereinstellung I/II |
1929 | (M-S) Teufbeginn Wetterschacht V |
1930 | (M-S) Schacht V erreicht Karbon bei 272m |
1938 | (F-H) Teufbeginn Wetterschacht VI (Ernst Brandi) |
1941 | (F-H) Schacht VI in Betrieb |
1945 | Trennung von Minister Stein und Fürst Hardenberg |
1950 | Übernahme Schacht VI von Fürst Hardenberg |
1957 | Teufbeginn Schacht VII |
1959 | Förderaufnahme Schacht VII ab 5. Sohle |
1960 | 1.1. Übernahme Fürst
Hardenberg mit Schächten, 19.8. Fördereinstellung Fürst Hardenberg I/II Kohlen untertage zu Minister Stein |
1965 | Schacht III Einstellung der Seilfahrt nur noch Wetterschacht, Abbruch Aufbereitung Fürst Hardenberg |
1982 | Übernahme Schacht Königsmühle von der stillgelegten Zeche Hansa |
1987 | 31.3. Stilllegung, Grubenfeld ist bis auf unwirtschaftlich gewinnbare Teile abgekohlt |
Die von mir erstellten 3D-Animationen
Förderung:
Minister Stein in Tonnen | ||
1882 | 90391 | |
1883 | 189989 | |
1884 | 230154 | |
1885 | 253075 | |
1886 | 216220 | |
1887 | 238181 | |
1888 | ||
1889 | ||
1890 | ||
1891 | ||
1892 | ||
1893 | ||
1894 | ||
1895 | ||
1896 | ||
1897 | ||
1898 | 456058 | |
1899 | 505323 | |
1900 | 602122 | |
1901 | 570086 | |
1902 | 524780 | |
1903 | 575760 | |
1904 | 532140 |