Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Prinz von Preussen - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach Person oder Titel Grubenfeldgröße: unbekannt Ortslage: Bochum-Werne |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Prinz von Preußen I (Oeynhausen) |
Nein
|
![]() |
3,3x6,06
|
473m
|
1856-1963
|
2.) | Prinz von Preußen II (WS) |
Nein
|
![]() |
3,50m
|
153m
|
1893-1931
|
3.) | Prinz von Preußen - Alter Schacht |
Nein
|
![]() |
|
50m
|
1858-
|
Geschichtliche Entwicklung:
1854 | 17.7. Verleihung Geviertfeld Prinz von Preußen |
1856 | Teufbeginn Schacht Oeynhausen im Feld Prinz von Preußen, Wasserzuflüsse bis 6 m^3/ Minute |
1857 | Schacht erreicht Karbon bei 42 m |
1858 | Schacht: Ansetzen 1. S. = 90 m, Teufbeginn Wetterschacht |
1859 | Stundung Abteufen Wetterschacht bei 50 m Teufe, Eigenbedarfsförderung |
1860 | Schacht: Ansetzen 2. S. = 149 m(-39 m) |
1861 | Förderbeginn, November: Inbetriebnahme Kokerei, |
1870 | Ausrichtung des Feldes der Zeche Caroline |
1872 | Durchschlag mit Schacht Caroline, Aufschluß des von Vollmond erworbenen Feldesteiles |
1874 | Abgabe Feldesteil an selbständige Zeche Caroline |
1876 | Teufen Wetterschacht im Südfeld bis zum Flöz (14 m Teufe) |
1879 | Tieferteufen Schacht Oeynhausen und Ansetzen 3. S. = 232 m(-122 m) |
1884 | Schacht Oeynhausen: Ansetzen 4. S. = 287 m(-177 m) |
1889 | Schacht Oeynhausen erhält eisernes Fördergerüst und Tieferteufen |
1890 | Ansetzen 5. S. = 342 m(-232 m), Baufeld umfaßt Teile der Felder Caroline, Klothkamp, Prinz von Preußen sowie Vollmond |
1893 | Teufbeginn Wetterschacht (neben Schacht Oeynhausen), 17.3. Schlagwetterexplosion (3 T) |
1894 | Wetterschacht bis 2. S. in Betrieb (auch für Zeche Caroline) |
1895 | Tieferteufen Schacht Oeynhausen und Ansetzen 6. S. = 463 m(-352 m), 25.7. Schlagwetterexplosion (37 T) |
1902 | Durchschlag 6. S. mit Caroline |
1902/03 | Kokerei bereits außer Betrieb |
1905 | Betriebsgemeinschaft und Förderung unter Tage nach Caroline, Verfüllung und Neuteufen Schacht Oeynhausen bis 3. S. |
1909 | Weiterteufen Schacht Oeynhausen ab 3. S., zum Jahresende Inbetriebnahme Brikettfabrik (im 1. Weltkrieg Stilllegung) |
1910 | Durchschlag mit Schacht Caroline 2 |
1911 | Schacht Oeynhausen bis 5. S. wieder in Förderung |
1912 | Schacht Oeynhausen bis 6. S. neugeteuft |
1921 | 1.1. Übernahme durch Caroline |