Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Prinz Regent | Dannenbaum V/VI | Prinz Regent/Dannenbaum - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Titel Grubenfeldgröße: 3.321.083 m² incl. Baakermulde Ortslage: Bochum-Weitmar |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Prinz Regent I (Carl) - Dannenb. V |
Nein
|
|
5,3m
|
665m
|
1810-
|
| 2.) | Prinz Regent II (Albert) - Dannenb. VI |
Nein
|
|
3,5m
|
852m
|
1895-
|
| 3.) | Wetterschacht II |
Nein
|
|
|
375m
|
1873-
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1810 | Teufbeginn Schacht I (Carl) |
| 1873 | Teufbeginn Wetterschacht |
| 1875 | Wetterschacht in Betrieb |
| 1882 | Aufwältigen des Bonifacius Stollens zur Abführung des zufließenden Tageswassers |
| 1890 | Übernahme durch Dannenbaum, Umbenennung in Dannenbaum V, Zeche bleibt aber selbständiger Betrieb |
| 1895 | Teufbeginn Schacht II (Albert) = Dannenbaum VI |
| 1896 | Schacht II Förderaufnahme |
| 1898 | Stilllegung Wetterschacht |
| 1906 | Durchschlag mit Friedlicher Nachbar |
| 1907 | Fördereinstellung auf Friederica |
| 1908 | Durchschlag mit Julius Philipp |
| 1909 | Übernahme Schacht Friederica II |
| 1915 | Durchschlag mit Carl Friedrich's Erbstollen |
| 1920 | 26.5. Schlagwetter 3 Tote |
| 1924 | 1.8. Übernahme Carl Friedrich's Erbstollen |
| 1956 | Umbau Schacht Albert zum Zentralförderschacht |
| 1958 | 1.7. Zusammlegung zu Prinz Regent/Dannenbaum |
| 1960 | 27.2. Stilllegung |
![]()
