Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Schlägel & Eisen - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Symbol des Bergmannes "Schlägel und Eisen" ![]() Grubenfeldgröße: unbekannt |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Schlägel & Eisen I |
Nein
|
![]() |
5,00m
|
814m
|
1874-1971
|
2.) | Schlägel & Eisen II |
Nein
|
5,00m
|
1201m
|
1890-1998
|
|
3.) | Schlägel & Eisen III |
Ja
|
5,40m
|
843m
|
1895-1992
|
|
4.) | Schlägel & Eisen IV |
Ja
|
7,00m
|
1240m
|
1900-1999
|
|
5.) | Schlägel & Eisen V |
Nein
|
5,50m
|
1235m
|
1898-1999
|
|
6.) | Schlägel & Eisen VI |
Nein
|
![]() |
4,25m
|
733m
|
1899-1968
|
7.) | Schlägel & Eisen VII |
Ja
|
6,50m
|
1083m
|
1937-1999
|
|
8.) | Schlägel & Eisen VIII |
Nein
|
![]() |
7,50m
|
826m
|
1957-1989
|
Geschichtliche Entwicklung:
1874 | 01.06. Teufbeginn Schacht I |
1876 | 25.07. Schacht erreicht Karbon bei 342m |
1877 | erste Kohlenförderung und Landdebit |
1889 | ausgespurter Förderkorb zerstört Schacht, 224 Bergleute bleiben 24 Stunden untertage eingeschlossen |
1890 | 01.03. Teufbeginn Schacht II |
1891 | Schacht II erreicht Karbon bei 329,5 m |
1892 | Schacht II in Betrieb, 14.4. Schlagwetter 3 Tote |
1895 | 01.07. Teufbeginn Schacht III |
1896 | Schacht III erreicht Karbon bei 391m |
1897 | Förderbeginn Schacht III |
1898 | 01.08. Teufbeginn Schacht V |
1899 | Schacht V erreicht Karbon
bei 412m, 16.01. Teufbeginn Schacht VI |
1900 | 06.11. Teufbeginn Wetterschacht IV, Schacht VI bis 2. Sohle in Betrieb |
1901 | Förderbeginn V/VI |
1902 | Wetterschacht IV in Betrieb . Förderung übersteigt 1 Mio t |
1922 | 17.11. Dampfkesselexplosion 3 Tote |
1929 | 1.4. Fördereinstellung auf V/VI |
1931 | Stilllegung V/VI nur noch Wetterführung |
1932 | Fördereinstellung Schacht I |
1937 | Teufbeginn Schacht VII |
1940 | Stilllegung I/II, 17.6. Grubenbrand 5 Tote |
1941 | Zentralschacht VII in Förderung |
1945 | schwere Bombenschäden |
1947 | Schacht III Wiederaufbau |
1957 | Teufbeginn Wetterschacht VIII |
1960 | Schacht VIII bis 5. Sohle in Betrieb |
1969 | Schächte I und VI werden aufgegeben und verfüllt |
1972 | Durchschlag mit Bergmannsglück/Westerholt |
1977 | Grubenbrand 7 Tote |
1981 | Verfüllung Schacht IV |
1982 | Neuabteufung Schacht IV |
1983 | Schacht IV als Wetterschacht bis 7. Sohle in Betrieb |
1985 | Schacht IV Förderbeginn |
1989 | Zusammenlegung mit Ewald |