Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Victoria
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Glauben an gutes Gelingen durch Namensgebung des Siegesnamen "Victoria" Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Victoria I |
Nein
|
6,50m
|
1149m
|
1907-1998
|
|
| 2.) | Victoria II |
Nein
|
|
6,45m
|
1028m
|
1908-1998
|
| 3.) |
Victoria III
|
Nein
|
|
5,00m
|
848m
|
1955-1982
|
| 4.) |
Victoria IV
|
Nein
|
|
5,00m
|
1027m
|
1955-1983
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1907 | Teufbeginn Schacht I |
| 1908 | Teufbeginn Schacht II |
| 1909 | Schacht I erreicht Karbon bei 440m |
| 1910 | Förderbeginn Schacht I , Schacht II bis 2.Sohle als Wetterschacht |
| 1940 | Übernahme stillgelegt Zeche Preußen 1 |
| 1945 | Schächte zerstört und außer Förderung |
| 1946 | Wiederinbetriebnahme |
| 1954 | Felder Preußen 1 werden gesümpft |
| 1955 | Beginn der Aufwältigung Preußen 1 und Umbenennung in Victoria III/IV |
| 1963 | Abgabe III/IV an Gneisenau |
| 1964 | 10.4. Stilllegung, Übernahme I/II durch Gneisenau |
![]()
