Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Friedrich Heinrich/Rheinland
- Diese Seite ist veraltert! Link ->
Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Verbundbergwerk aus Friedrich Heinrich und Rossenray Grubenfeldgröße: unbekannt |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) |
Friedrich Heinrich I
|
Ja
|
5,10m
|
665m
|
1907-2012
|
|
| 2.) |
Friedrich Heinrich II
|
Ja
|
6,10m
|
959m
|
1908-2012
|
|
| 3.) |
Fried. Heinrich III - Norddeutschland
|
Ja*
|
6,10m
|
1022m
|
1928-2007
|
|
| 4.) |
Friedrich Heinrich IV - Hoerstgen
|
Ja
|
6,50m
|
648m
|
1957-2012
|
|
| 5.) |
Rossenray I
|
Ja
|
7,20m
|
1035m
|
1955-2012
|
|
| 6.) |
Rossenray II
|
Ja
|
7,20m
|
890m
|
1957-2012
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1993 | Verbund von Friedrich Heinrich mit Rheinland zu Friedrich Heinrich-Rheinland |
| 2002 | 01.01. Zusammlegung mit dem Grubenfeld der stillgelegten Zeche Niederberg. Umbenennung in Bergwerk West |
Ausführlichere Informationen gibt es im Projekt Friedrich Heinrich
![]()
