Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Fürst Leopold | ab 1931 Fürst Leopold-Baldur | ab 1981 Fürst Leopold/Wulfen - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
| <<< | zurück |
nächste
|
>>> |
| Status:
Herkunft des Namens: Nach Nikolaus Leopold Fürst zu Salm-Salm Grubenfeldgröße: rd. 21,5 Mio m² (Fürst Leopold 15,1 km² und Fürst Leopold Fortsetzung 6,1 km²) Ortslage: Dorsten |
|
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
|
| 1.) | Fürst Leopold I |
Ja
|
|
|
903m
|
1910-2002
|
| 2.) | Fürst Leopold II |
Nein
|
|
6,50m
|
903m
|
1911-2002
|
| 3.) | Baldur I |
Nein
|
|
5,20m
|
1351m
|
1905-2002
|
| 4.) | Baldur II |
Nein
|
|
6,10m
|
762m
|
1906-1972
|
| 5.) | Wulfen I |
Nein
|
|
7,33m
|
1075m
|
1958-2000
|
| 6.) | Wulfen II |
Nein
|
|
7,32m
|
1060m
|
1959-2000
|
| 7.) | Wulfen III (nicht durchgeführt) |
Nein
|
|
-
|
-
|
-
|
![]()
Geschichtliche Entwicklung:
| 1910 | 14.11. Teufbeginn Schacht I im Gefrierverfahren |
| 1911 | März: Teufbeginn Schacht II im Gefrierverfahren, Schacht I erreicht Karbon bei 601m |
| 1912 | erste Kohlenförderung |
| 1918 | 04.05. Bergwerks AG Consolidation verkauft das Bergwerk an die Eisen- und Stahlwerke Hoesch AG |
| 1931 | 1.4. Zusammenlegung mit der stillgelegten Zeche Baldur Umbenennung in Fürst Leopold-Baldur |
| 1970 | Rückbenennung in Fürst Leopold |
| 1971 | Bildung einer Werksdirektion mit Wulfen, beide Betriebe bleiben eigenständig |
| 1972 | Verfüllung Schacht Baldur II |
| 1981 | Durchschlag mit Zeche Wulfen, Umbenennung zu Fürst Leopold/Wulfen |
| 1984 | Fördereinstellung Schacht Wulfen I |
| 1987 | Teufbeginn Schacht Wulfen III |
| 1998 | Verbund mit Westerholt zum Bergwerk Lippe |
| 2001 | Stilllegung |
![]()
