Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Fürst Leopold - Wulfen - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Verbundanlage Grubenfeldgröße: 104,3 km² |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) | Fürst Leopold I |
Ja
|
![]() |
|
903m
|
1910-2002
|
2.) | Fürst Leopold II |
Nein
|
![]() |
6,50m
|
903m
|
1911-2002
|
3.) | Baldur I |
Nein
|
![]() |
5,20m
|
1351m
|
1905-2002
|
4.) | Baldur II |
Nein
|
![]() |
6,10m
|
762m
|
1906-1954
|
5.) | Wulfen I |
Nein
|
![]() |
7,33m
|
1075m
|
1958-2000
|
6.) | Wulfen II |
Nein
|
![]() |
7,32m
|
1060m
|
1959-2000
|
Geschichtliche Entwicklung:
1970 | Bildung einer Werksdirektion aus den Zechen Fürst Leopold-Baldur und Wulfen, jedoch bleiben beide weiterhin selbständig fördernde Anlagen, Umbenennung Fürst Leopold-Baldur in Fürst Leopold |
1981 | Durchschlag 3. S. Fürst Leopold mit 2. S. Wulfen mittels Strecken und 5 Gesteinsberg (Länge: 7580 m) |
1982 | 1.1. endgültiger Verbund
beider Zechen: Fürst Leopold: Schächte 1/2, Förderanlage, Fördersohlen: 3. S. = 872 m(-839m) und im Gesenk 4. S. = 1034 m(-1000 mS), Schacht Baldur 1 bis 3. S. = 743 m (-710 m, nachfolgend genannt 2. S.), Wulfen 1/2: 1. S. = 852 m(-806 m, -800 mS), 2. S. = 1037 m(-991 m, -1000 mS), Kohlen unter Tage von Wulfen nach Fürst Leopold, Baufeld: 104,3 km² , Tieferteufen Schacht Baldur 1 |
1983 | Schacht Baldur 1: Ansetzen neue 3. S. = 864 m(-831 m), 4. S. = 943 m(-91 0m) und 5. S. = 1053 m(-1020 m), Wulfen: Umbenennung 1. S. in 3. S. und 2. S. in 5. S. |
1984 | 30.1. Fördereinstellung im Schacht Wulfen 1 |
1988 | Schacht Leopold 1: Umbau Fördergerüst, in Planung: Teufen Schacht Wulfen 3 (zwischen Fürst Leopold 1/2 und Wulfen 1/2) |
1990 | Wulfen: Auffahrung 4. S. |
1991 | Tieferteufen Schacht Baldur 1: Ansetzen 1. Teilsohle = 1158 m(-1125 m), Wulfen: Anschluß der nachträglich angesetzten 4. S. = 927 m(-880 m) an die 4. S. Fürst Leopold |
1992 | Schacht Baldur 1: Ansetzen 2. Teilsohle = 1283 m(-1250 m) |
1993 | Schacht Baldur 1: Ansetzen 6. S. = 1323 m(-1290 m) |
1998 | 1.4. Verbund mit Westerholt zum Bergwerk Lippe |