Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Hammerthal - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: nach Ortslage im Hammertal benannt Grubenfeldgröße: 0,8 km² |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) |
Nein
|
![]() |
||||
2.) |
Nein
|
![]() |
||||
3.) |
Nein
|
![]() |
Geschichtliche Entwicklung:
1890 | 2.4. Konsolidierung von Hammerthal und Vergißmeinnicht zu Ver. Hammerthal |
1893 | 1.10. Stilllegung |
1913 | Erwerb durch Blankenburg, 15.3. Wiederinbetriebnahme |
1914 | nach Aufwältigung Förderbeginn |
1925 | 31.8. Fördereinstellung, 3.9. Stilllegung |
1926 | Abbruch der Tagesanlgen, Teile des Grubenfeldes zu Elisabethenglück |
1940 | Berechtsame zu Alte Haase |