Fördergerüste im Ruhrgebiet | Schachtanlagen | Zeche | Bergwerk | Schachtanlage | Grube | Pütt | Fördergerüst | Schachtgerüst | Steinkohle | Ruhrpott | Zechen | Schacht | Ruhrrevier | Revier | Kohle | Förderturm | Aufbereitung | Grube | Bergbau
Westende - Diese Seite ist veraltert! Link -> Neue Seite
<<< | zurück |
nächste
|
>>> |
Status:
![]() ![]() Herkunft des Namens: Nach Geografie benannt, damals die westlichste Zeche des Ruhrreviers ![]() Grubenfeldgröße: 17.984.708 m² Ortslage: Duisburg-Laar |
![]() |
|
Schachtbezeichnung
|
E
|
F
|
Ø
|
T
|
![]() ![]() |
1.) |
Westende I - Jacobine
|
Nein
|
4,16m
|
350m
|
1855-1928
|
|
2.) |
Westende II
|
Nein
|
5,50m
|
403m
|
1889-1928
|
|
3.) |
Westende III - Ruhr & Rhein
|
Nein
|
![]() |
3,60m
|
460m
|
1857-1968
|
4.) |
Westende IV - Kampschacht
|
Nein
|
6,00m
|
597m
|
1906-1968
|
|
5.) |
Rönsbergshof
|
Nein
|
3,02m
|
465m
|
1908-1964
|
Geschichtliche Entwicklung:
1855 | Teufbeginn Schacht I |
1858 | Schacht I erreicht Karbon bei 101m |
1859 | Einstellung der Arbeiten (ein Flöz abgekohlt), Schacht I säuft ab |
1860 | Betreibergesellschaft löste sich auf |
1861 | Konsolidierung von 12 Feldern zu Westende |
1864 | Wiederinbetriebnahme scheitert |
1870 | Neue Gesellschaft sümpft den Schacht |
1871 | Schacht I wird tiefergeteuft |
1874 | Konkurs |
1875 | Förderung geht trotz Konkurs weiter (ungenaue Angaben) |
1884 | Auffahrung einer Strecke auf der 2. Sohle zu Ruhr & Rhein |
1889 | Teufbeginn Wetterschacht II |
1899 | Schacht I wird Wetterschacht, Schacht II einziehend |
1906 | Teufbeginn Schacht IV (Kampschacht) |
1907 | Konsolidation von Westende, Concordia III und Ruhr & Rhein zu Westende |
1910 | Schacht III wird Wetterschacht |
1914 | Bergbehörde setzt Abbauverbotspfeiler zum Schutz der Damm- und Hafenanlagen fest. Dadurch können 50% der Berechtsamen nicht abgebaut werden. |
1917 | Schlagwetterexplosion am 21.7. auf I/II fordert 7 Todesopfer, Gebirgsschlag am 6.9. fordert 4 Tote |
1921 | Schacht IV 352m Teufe, 27.1. Gebirgsschlag mit 6 Toten |
1925 | Anlage I/II wird stillgelegt |
1926 | Rönsbergshof wird von Friedrich Thyssen übernommen |
1928 | Tagesanlagen I-II werden abgebrochen und verfüllt, Rönsbergshof Fördereinstellung |
1929 | Rönsbergshof wieder in Betrieb |
1930 | Rönsbergshof Förderung wird endgültig eingestellt |
1935 | Abbaubeginn unter dem Rhein (Deicherhöhung) |
1953 | Abbaubeginn mit planmäßiger Absenkung des Hafens einschließlich der Schleusenanlagen |
1964 | Schachtgerüst Rönsbergshof wird abgebrochen und der Schacht verfüllt. |
1968 | 31.7. Stilllegung |
Weitere Informationen gibt es im Projekt Westende