Baldur | bis 1905 Trier I & II | ab 1931 Fürst Leopold-Baldur
Geschichtliche Entwicklung:
| 1900 | Teufversuch von 2 Schächten durch Bohrgesellschaft Trier |
| 1901 | Aufgabe Schacht I bei 23m und Schacht II bei 11m wegen Schwimmsand, finanzielle Mittel aufgebraucht |
| 1905 | Umbenennung in Baldur, Neuabteufen Schacht I im Gefrierverfahren |
| 1906 | Neuabteufen Schacht II im Gefrierverfahren, Absaufen wegen Wassereinbruch. Sümpfen |
| 1907 | Wassereinbruch in beide Schächte, sümpfen |
| 1909 | Schacht I erreicht Karbon bei 560m, Schacht II bei 564m |
| 1911 | Förderbeginn nach Einrichtung |
| 1923 | Nur Eigenbedarfsförderung wegen Ruhrbesetzung |
| 1931 | 23.3 Fördereinstellung, 1.4. Vereinigung zu Fürst Leopold-Baldur |
| 1946 | Baldur I/II nur Wetterschächte |
| 1954 | Verfüllung Schacht Baldur II bis 668m |
| 1970 | Umbenennung in Fürst Leopold |