Blücher
Geschichtliche Entwicklung:
| 1855 | Mutung Felder Blücher I-IV und Neu Horst I nach erfolgreichen Bohrungen |
| 1856 | Mutung Felder Blücher V und Neu Horst II und III |
| 1857 | Mutung Feld Neu Horst V, Teufbeginn des ersten Schachtes im Feld Blücher III |
| 1858 | Aufgabe des ersten Schachtes bei 11 m Teufe wegen Fließsand, Teufbeginn des zweiten Schachtes = 1 im Feld Blücher 1 (137 m südlich), Benennung als Blücher 1 |
| 1859 | starke Wasserzuflüsse, Verleihung Felder Blücher I-V |
| 1860 | Einstellung der Teufarbeiten bei 96 m Teufe wegen Geldmangel, Absaufen des Schachtes |
| 1861 | Verleihung Felder Neu Horst I-III und V |
| 1864 | Konsolidierung der Felder Blücher I-V zu Essen-Arenberg (daher auch genannt Essen-Arenberg) |
| 1865 | Sümpfen des Schachtes |
| 1866 | Umbenennung des Feldes Essen-Arenberg in Nordstern |