Dorstfeld | Ver. Dorstfeld von 1860-1891
Geschichtliche Entwicklung:
| 1849 | Teufbeginn Schacht I |
| 1850 | Schacht I erreicht Karbon bei 73m, starker Wasserzufluss |
| 1860 | Umbenennung in Ver. Dorstfeld |
| 1865 | Umbau der Wasserhaltung. Absaufen der Grube, Sümpfen |
| 1868 | Seilfahrtunglück 4 Tote |
| 1882 | Teufen gebrochener Wetterschacht |
| 1885 | erstmaliger Einsatz einer Radschrämmaschine im Ruhrbergbau |
| 1889 | Übernahme Ver. Carlsglück & Planetenfeld und Umbenennung in Dorstfeld II |
| 1890 | Teufbeginn Wetterschacht für Schacht I. Inbetriebnahme |
| 1891 | Rückbenennung in Dorstfeld |
| 1892 | Schacht II Wassereinbruch |
| 1896 | Verfüllung Schacht Adolph |
| 1897 | Teufbeginn Wetterschacht (für Schacht II) |
| 1902 | Teufbeginn Schacht III, Förderbeginn |
| 1905 | 16.10. Kohlenstaubexplosion 5 Tote |
| 1906 | Schacht I geht zu Bruch, Holzverzimmerung wird durch Ausmauerung ersetzt |
| 1907 | Schacht I wieder in Betrieb |
| 1909 | Schacht II geht zu Bruch, Verfüllung, Neuteufung. Teufbeginn Wetterschacht IV |
| 1911 | Wetterschacht IV in Betrieb, Alter gebrochener Schacht wird aufgegeben, Wetterschacht (S I) wird aufgegeben |
| 1918 | Teufbeginn Wetterschacht V, Karbon wird bei 48m erreicht. 22.10. Schlagwetter 12 Tote |
| 1925 | 16.5. Sprengstoff/Kohlenstaubexplosion 46 Tote |
| 1926 | Teufbeginn Wetterschacht VI |
| 1928 | Wetterschacht VI in Betrieb |
| 1932 | 14.5. Absturz Förderkörbe 5 Tote |
| 1951 | 1.1. Zusammenfassung aller Anlagen |
| 1956 | mehrere Grubenbrände |
| 1961 | 1.2. Fördereinstellung V/VI |
| 1963 | 31.12. Stilllegung. Abriß Tagesanlagen, Verfüllung der Schächte |