Helene
Geschichtliche Entwicklung:
| 1927 | 1.8. entstanden aus Ver. Helene und Amalie |
| 1931 | Wetterschacht Helene bis 8. S. |
| 1937 | Berechtsame: 7,7 km² (mit Sälzer-Amalie) |
| 1938 | Schacht Bertha: Ansetzen 9. S. = 975 m(-916 m) |
| 1941 | Wetterschacht Helene bis 9. S. |
| 1945 | schwere Kriegszerstörungen, Juni: erneute Förderaufnahme |
| 1946 | 2 Schächte, Hauptfördersohle: 8. S. = 808 m(-749 m) |
| 1956 | 9. S. = 975 m(-916 m) wird Hauptfördersohle |
| 1957 | Durchschlag 9. S. mit Sälzer-Amalie, Förderung: Fettkohlen auf Helene, andere Kohlensorten unter Tage nach Amalie |
| 1963 | 31.5. Stilllegung Kokerei |
| 1965 | 1.7. Stilllegung, Baufeld zu Amalie |