Ver. Hörder Kohlenwerk | bis 1914 Hörder Kohlenwerk
Geschichtliche Entwicklung:
| 1859 | Konsolidation der Felder Westend, Holstein, Schleswig, Asseln I-II-III-IV-V-VI. Einrichtung der Seilfahrt auf Schleswig I/II |
| 1863 | Anlegung von Wetteröfen |
| 1864 | 19.10. Tagesanlagen brennen ab. 2 Wochen Betriebseinstellung |
| 1867 | 9.5. Schlagwetter 6 Tote |
| 1874 | Teufbeginn Holstein I |
| 1876 | Holstein I erreicht Karbon bei 65m |
| 1877 | Förderbeginn Holstein I |
| 1882 | Schleswig II bricht. 4.Sohle säuft ab |
| 1892 | Holstein I erhält eisernes Fördergerüst. 4.2. Schlagwetter 3 Tote |
| 1893 | Wetterschacht Holstein Abteufbeginn |
| 1895 | Schleswig I hölzerner Förderturm brennt ab |
| 1903 | Schleswig: Fahrdrahtlokomotive in Betrieb |
| 1905 | Holstein II Teufbeginn |
| 1911 | Durchschlag Schleswig-Holstein |
| 1925 | 15.7. Stilllegung Schleswig |
| 1928 | 1.8. Stilllegung Holstein |