König Ludwig
Geschichtliche Entwicklung:
| 1867 | Konsolidierung zu Ver. Henriettenglück |
| 1872 | Umbenennung in König Ludwig, Teufbeginn Schacht I |
| 1873 | hoher Wasserzufluss |
| 1874 | Schacht säuft bei 255m Teufe ab |
| 1876 | Sümpfen und Weiterteufen |
| 1879 | Teufeinstellung |
| 1882 | nach verschiedenen Sümpfversuchen, Aufstellung starker Pumpen, Erfolgreiches sümpfen |
| 1883 | Schacht I erreicht Karbon bei 307m |
| 1885 | Schacht I Förderbeginn |
| 1886 | 22.7. Schlagwetter 8 Tote |
| 1889 | Teufbeginn Schacht II |
| 1891 | 12.11. Schlagwetter 11 Tote |
| 1892 | Schacht II Förderbeginn |
| 1893 | 18.8. Schlagwetter-/Kohlenstaubexplosion 10 Tote |
| 1894 | Teufbeginn Schacht III |
| 1895 | Schacht III erreicht Karbon bei 238m |
| 1896 | Förderbeginn Schacht III |
| 1900 | Teufbeginn IV/V 1901 17.1. Schlagwetter 10 Tote, Schacht IV erreicht Karbon bei 445m |
| 1902 | Schacht IV/V Förderaufnahme, Teufbeginn Schacht VI |
| 1903 | Schacht VI erreicht Karbon bei 307m |
| 1904 | Fördereinstellung Schacht I |
| 1909 | Schacht III wird Einziehschacht |
| 1910 | 28.6. Schlagwetter 3 Tote, Einführung Schüttelrutschen |
| 1912 | Schacht III Förderbeginn als eigenständige Anlage, Seilbahn nach I/II/VI |
| 1916 | Strebbruch 4 Tote |
| 1925 | Fördereinstellung Schacht III |
| 1928 | Teufbeginn VII/VIII, Schacht VIII Aufhauen zwischen 3. und 4. Sohle |
| 1929 | Schacht VII erreicht Karbon bei 438m, Schacht VIII Aufhauen fertiggestellt |
| 1930 | Förderbeginn Schacht VII aber baldige Einstellung |
| 1935 | Teufbeginn Schacht VIII |
| 1940 | 11.11. Schlagwetter 17 Tote |
| 1942 | Aufgabe Schacht III nach Bruch |
| 1958 | Aufbereitung I/II/VI wird stillgelegt |
| 1961 | Schacht V wird Zentralförderschacht |
| 1965 | 15.6. Fördereinstellung nach 94,3 Mio t geförderter Steinkohle, Restbetrieb |