Oespel | bis 1899 Ver. Borussia | bis 1911 Borussia
Geschichtliche Entwicklung:
| 1856 | Teufbeginn Schacht I/II Karbon bei 17m |
| 1858 | Förderbeginn |
| 1871 | Druckluftbetrieb |
| 1873 | Teufbeginn Wetterschacht |
| 1874 | Wetterschacht in Betrieb |
| 1877 | Teufbeginn Wetterschacht im Ostfeld |
| 1883 | 16.2. Schlagwetter 6 Tote |
| 1888 | Grubenbrand und Aufgabe einer Abteilung |
| 1889 | Wassereinbruch von Übertage, Aufgabe einer Abteilung |
| 1890 | Schacht II in schlechtem Zustand, Schacht I übernimmt die Förderung, südliches Feld abgesoffen |
| 1892 | Teufen tonnlägiger Wetterschacht III im Südfeld |
| 1893 | Schacht II Defekt der Wasserhaltung, Abdämmung des Südfeldes |
| 1896 | Schacht II geht zwischen 3.-4.Sohle zu Bruch |
| 1898 | 4.11. Schlagwetter/Kohlenstaubexplosion 7 Tote |
| 1899 | Umbenennung in Borussia |
| 1903 | Teufbeginn Schacht IV (Oespel I) |
| 1905 | 10.7. Grubenbrand durch umgeworfene Öllampe im Füllort. Schacht I brennt total aus 39 Tote. Untere Sohlen stehen Unterwasser. Schacht I bricht. Betriebseinstellung. Mitarbeiter werden gekündigt. |
| 1906 | Sümpfen und Wiederaufwältigen des Grubenbaues von Schacht II und Oespel I, Teufbeginn Wetterschacht II |
| 1908 | Schacht I wird verfüllt. Förderung auf der aufgewältigten 4. Sohle. 7. Sohle abgesoffen. |
| 1911 | Übernahme durch Oespel |
| 1907 | Förderung geht bis auf Eigenbedarfsförderung untertage nach Borussia |
| 1911 | Völlige Übernahme von Borussia. Schacht Borussia wird Schacht II, Schacht Oespel II wird Schacht III |
| 1916 | Bruch Schacht I 6 Tote |
| 1962 | 30.9. Stilllegung |