Westerholt | von 1905-1925 Berginspektion 3 | von 1925-1945 Steinkohlenbergwerk Buer | ab 1960-1976 Bergmannsglück/Westerholt | 1998 BW Lippe
Geschichtliche Entwicklung:
| 1907 | Teufbeginn Schächte I und II |
| 1908 | Schacht I erreicht Karbon bei 398m, erste Kohlenförderung |
| 1910 | regelmäßiger Förderbeginn |
| 1925 | Benennung aus Berginspektion 3 in Steinkohlenbergwerk Buer |
| 1941 | Teufbeginn Wetterschacht Polsum I (Planung als selbständige Zeche) |
| 1945 | schwere Kriegsschäden, Rückbenennung in Westerholt |
| 1947 | Übernahme Baufeld Polsum |
| 1948 | Durchschlag mit Schacht Polsum I |
| 1956 | Teufbeginn Schacht III, Beginn des Verbundes mit Bergmannsglück |
| 1958 | Durchschlag mit Bergmannsglück |
| 1960 | 1.1. Verbund mit Bergmannsglück |
| 1976 | 1.1. Rückbenennung aus Bergmannsglück/Westerholt in Westerholt, Aufgabe Bergmannsglück I und Verfüllung |
| 1980 | Aufgabe Bergmannsglück II, Teufbeginn Wetterschacht Polsum II |
| 1981 | Wetterschacht Polsum II erreicht Karbon bei 520m |
| 1998 | 1.4. Verbund Fürst
Leopold/Wulfen mit Westerholt Umbenennung zu BW Lippe |
| 2008 | 31.12. Stilllegung |