Adolf von Hansemann | bis 1876 Adolph von Hansemann
Geschichtliche Entwicklung:
| 1873 | Teufbeginn Schacht I (später II), starke Wasserzuflüsse häufige Teufunterbrechungen |
| 1875 | Schacht erreicht 194m Teufe und wird gestundet, Tagesanlagen werden gebaut |
| 1876 | Weiterteufen aber Einstellung bei 202m wegen hoher Wasserzuflüsse, Schacht säuft ab. Belegschaft wird entlassen. Schacht mit Betonpfropfen verschlossen |
| 1882 | Durchbrechen des 28m mächtigen Pfropfens und Einbau stärkerer Pumpen |
| 1883 | Weiterteufen |
| 1884 | Schacht säuft wieder ab (14 m³/min Wasserzuflüsse) |
| 1885 | Stärkere Pumpen werden eingebaut, Sümpfen |
| 1886 | Weiterteufen, Zuflüsse erreichen das Fördermaximum von 22 m³/min der neuen Pumpen. Teufeinstellung |
| 1888 | Teufbeginn Schacht II (später I) |
| 1891 | Schacht II erreicht Karbon bei 256m. Unterfahrung zu Schacht I zur dortigen Wegleitung der Zuflüsse |
| 1894 | erneuter Sümpfversuch bei Schacht I wir aber bei einer Zuflussgeschwindigkeit von 42,3 m³/min aufgegeben. Teufbeginn Schacht III |
| 1896 | Erste Kohlenförderung in Schacht II |
| 1899 | Tagesanlagen fertig, Schacht III in Betrieb |
| 1901 | 4.1. Schlagwetter und Wassereinbruch in Schacht II 2 Tote, Grube säuft ab, Sümpfen |
| 1910 | Umbenennung Schacht II wird Schacht I, Schacht I wird Schacht II |
| 1911 | Sümpfen und Weiterteufen Schacht II |
| 1912 | Schacht II als Wetterschacht in Betrieb |
| 1914 | 27.7. Grubenbrand 13 Tote |
| 1916 | 31.3. Schlagwetter 3 Tote |
| 1930 | Teufbeginn Schacht IV, Stundung bei 15m Teufe wegen Weltwirtschaftskrise |
| 1934 | Weiterteufen Schacht IV und Teufbeginn Schacht V |
| 1935 | 15.7. Schlagwetter 17 Tote |
| 1937 | Förderbeginn IV/V |
| 1938 | Anlage IV/V Umbenennung in Gustav I/II, Fördereinstellung Anlage I/II/III Kohlen untertage zu Gustav |
| 1942 | 1.7. Lokabsturz auf Korb 9 Tote |
| 1949 | Teufbeginn Wetterschacht Königsmühle durch Hansa |
| 1952 | 27.6. Schlagwetter 5 Tote |
| 1954 | Teufbeginn Wetterschacht im Ostfeld (Ostschacht) |
| 1955 | Inbetriebnahme Wetterschacht Königsmühle durch Hansa |
| 1956 | Ostschacht erreicht Karbon bei 296m |
| 1958 | Ostschacht in Betrieb |
| 1963 | Stilllegung der Tagesanlagen I/II/III |
| 1964 | Kohlenförderung untertage nach Hansa |
| 1965 | Völlige Übernahme durch Hansa |
| 1967 | 30.6. Stilllegung |