Bonifacius | bis 1928 Ver. Bonifacius
Geschichtliche Entwicklung:
| 1857 | Teufbeginn Schacht I |
| 1858 | Schacht I erreicht Karbon bei 50 m |
| 1859 | erste Kohlenförderung |
| 1863 | regelmäßige Förderung |
| 1866 | März: Wassereinbruch. Grube läuft voll, sümpfen |
| 1867 | Mai: Förderaufnahme |
| 1872 | Teufbeginn Schacht II |
| 1874 | Pumpenschaden Schacht I läuft voll |
| 1878 | Schacht II in Förderung |
| 1883 | Einsatz der ersten elektrischen Grubenlokomotive übertage im Ruhrbergbau |
| 1892 | Teufbeginn Wetterschacht (später Schacht IV), Karbon bei 66 m |
| 1897 | 22.6. Schacht II geht zu Bruch, Verfüllung Neuabteufen |
| 1898 | Schacht II wieder in Betrieb, Teufbeginn Wetterschacht III |
| 1899 | 14.5. Brand übertage, Schacht III erreicht Karbon bei 32 m |
| 1902 | Förderbeginn Schacht III |
| 1924 | 15.8. Schlagwetter 4 Tote |
| 1925 | Fördereinstellung Schacht III |
| 1928 | Umbenennung in Bonifacius |
| 1941 | 23.6. Schlagwetter 5 Tote |
| 1949 | Teufbeginn Hauptwetterschacht V |
| 1956 | Wetterschacht IV wird aufgegeben |
| 1966 | Duchschlag mit Holland, 1.12. Übernahme durch Holland |